Wer ein faszinierendes Gesamtpaket aus Technik, Kreativität und Handwerklichkeit sucht:
Der Beruf des Konstruktionsmechanikers ist eine spannende Mischung aus technischen Anforderungen und handwerklichem Geschick. Diese Fachleute sind die Baumeister hinter vielen Maschinen und Anlagen, die unser modernes Leben prägen. Konstruktionsmechaniker sind vor allem für die Herstellung, Montage und Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen verantwortlich.
Ausbildungsinhalte
* technische Zeichnungen verstehen und umsetzen
* Arbeitsabläufe planen und steuern
* Baugruppen großer Metallkonstruktionen herstellen und montieren
* verschiedene Schweißtechniken erlernen und anwenden
Voraussetzungen
* handwerkliches Geschick, insbesondere im Umgang mit metallischen Stoffen
* technisches Verständnis
* gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Höhentauglichkeit
Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Bei uns wird Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes großgeschrieben. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, aber wir bieten dir die Möglichkeit, dich schneller zu entwickeln und deine Fähigkeiten zu meistern. Im ersten und zweiten Jahr lernst du alles, was du für die Praxis benötigst, in unserer modernen Lehrwerkstatt in Plauen. Ab dem dritten Jahr bist du aktiv in der Fertigung dabei und setzt dein Wissen in die Tat um – alles nach unserem maßgeschneiderten Ausbildungsplan.
Die Theorie findest du in den Blockunterrichten am BSZ Reichenbach. Wir wollen, dass du nach der Ausbildung nicht nur mit einem