Seit 1866 gilt unsere Leidenschaft der Technik und der Sicherheit. Innovationen beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir sind Teil des Fortschritts. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD – 25.000 Mitarbeiter an weltweit 1.000 Standorten. Aufgabe Beratung der Geschäftsbereiche beim Aufbau einer Prozessmanagement-Organisation sowie bei der Entwicklung, Steuerung, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen unter Berücksichtigung des Prozessmanagement-Frameworks Selbstständige Analyse von Geschäftsprozessen und Identifikation von Business Capabilities und Optimierungspotenzialen in den betreuten Geschäftsbereichen (z.B. durch Standardisierung und Automatisierung) Ableitung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Erstellung von Entscheidungsvorlagen für den Geschäftsbereich; Einbringung in die Digitalisierungs-Roadmap der Abteilung Projects & Innovation Portfolio (IDP) Gestaltung neuer digitaler Prozesse durch geeignete Analyseverfahren und Nutzung moderner Technologien Sicherstellung der Einhaltung definierter Vorgaben und Standards gemäß des Frameworks und der Governance (z.B. Methoden, Notationen, Freigaben) Initialisierung der resultierenden Digitalisierungsprojekte, Übergabe von erforderlichen Informationen an Projektleiterinnen und Projektleiter (IDP) und inhaltliche Mitarbeit in Umsetzungsprojekten; Wirksamkeitskontrolle nach Abschluss der Projekte sowie Begleitung des Change-Prozesses bei der Einführung neuer oder optimierter Geschäftsprozesse Sicherstellung einer vollständigen und aktuellen Prozessdokumentation in enger Absprache mit Process Designern Mitarbeit an Entwicklung und Pflege des Prozesshauses der Division Mobility in enger Abstimmung mit dem Process Qualifikation Master in Betriebswirtschaftslehre, Informatik oder vergleichbare Qualifikation Zertifizierungen in relevanten digitalen Prozessmanagement-Tools und -Methoden sind wünschenswert Mindestens drei Jahre nachgewiesene Erfahrung in der digitalen Prozessberatung mit einer Erfolgsbilanz bei der Prozessoptimierung und Automatisierung Ausgezeichnetes Wissen über Methoden der Prozessberatung, bewährte Praktiken und Implementierung digitaler Technologien und Tools Vertrautheit mit modernen Digitalisierungstechnologien wie Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing Nachweisliche Erfahrung in der Prozessmodellierung mit gängigen Notationen wie BPMN und EPK Erfahrung in der Präsentation von Ergebnissen und Moderation von Terminen oder Workshops Außergewöhnliche analytische und Problemlösungsfähigkeiten sowie strategisches Denken Fähigkeit, komplexe Prozessstrukturen abzubilden, zu verstehen und zu optimieren und wichtige Impulse zur Erarbeitung innovativer Lösungen Hervorragende Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten in Englisch und Deutsch