Ihre Aufgaben
Informationsdienst für den Straßenbetriebsdienst und Verkehrsmanagement
* Entgegennahme und Weiterleiten von Meldungen (z.B. Verkehrsstörungen aufgrund von Tagesbaustellen, Verkehrsunfällen und sonstigen Hindernissen auf Autobahnen) an die zu-ständigen Stellen, wie Betriebsdienste, Polizeidienststellen, Rettungsleitstellen u.a.
Störungsmanagement
* Überwachung der diversen Einrichtungen (Notrufsäulen, Pumpwerke, Zählstellen usw.) und Anlagen (Glätte-Melde-Anlagen, Lichtsignalanlagen, Kabelanlagen, Fernwirksysteme) auf Störungen und Einleitung der Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
Bedienung der Verkehrsbeeinflussungsanlage im Bereich der Rügenbrücke
* Beobachtung des Straßenverkehrs im Bereich der Rügenbrücke
* Verkehrsabhängige Steuerung der Verkehrsbeeinflussungsanlage
* Schaltung der entsprechenden Programme nach Aufforderung bei Störfällen, Gefahr in Verzug, Schwerlasttransporten und Straßenbaumaßnahmen
Überwachung der Straßenzustände mittels Straßen-Wetter-Informationssystem (SWIS)
* Beobachtung des Wettergeschehens (Wetterradar, Glätte-Melde-Anlagen etc.)
* Frühwarnung der Winterdienstbereitschaft der Autobahnmeistereien
* Versenden von Wetterberichten/-prognosen sowie Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes
*
1. Ihr Profil
* erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik; Straßenwärter/in; Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
* umfangreiche Kenntnisse in den MS-Office Programmen; ideal wäre eine ausgeprägte IT-Affinität
* technisches Grundverständnis, Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
* Arbeitssorgfalt und selbständige Arbeitsweise, teamorientierter Arbeitsstil
* Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungslehrgängen im Bereich Verkehrsmanagement
* Pkw-Führerschein
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* eine attraktive Altersabsicherung
* 30 Tage Urlaub
* zuzüglich 6 Zusatzurlaub für den Schichtdienst
* Zeitzuschläge für Nachtarbeit, Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit und Rufbereitschaften
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.