Doktorand / Doktorandin (m/w/d) im Bereich Smart Glasses & Activity Recognition 03.09.2025 THD - Technische Hochschule Deggendorf Grafenau
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Doktorand / Doktorandin (m/w/d) im Bereich Smart Glasses & Activity Recognition
Drucken
Teilen
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Grafenau
Informationen zur Anzeige:
Doktorand / Doktorandin (m/w/d) im Bereich Smart Glasses & Activity Recognition
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Grafenau
Aktualität: 03.09.2025
Anzeigeninhalt:
03.09.2025, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Grafenau
Doktorand / Doktorandin (m/w/d) im Bereich Smart Glasses & Activity Recognition
Über uns:
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem Fördervolumen von über 14 Millionen Euro. Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt, die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte und zur Forschungsanbahnung. Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier Forschungsschwerpunkten zuordnen: »Digitale Wirtschaft und Gesellschaft«, »Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Energietechnik«, »Intelligente Mobilität« und »Innovative Arbeitswelt und gesundes Leben«. Das ideale Umfeld für Forschung und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15 Innovations und Technologie Campus. Entrepreneurial Spirit: rank 1 worldwide Most Innovative University: rank 16 worldwide U-Multirank awards for: «International Orientation of Degree Programmes« «Contact to Work Environment«
Aufgaben:
* Ihre Aufgabe ist die wissenschaftliche Vorbereitung und Durchführung einer Promotion im Bereich kopfgetragener Wearables zur Aktivitätserkennung. Dazu führen Sie Literatur- und Marktanalysen durch. Sie sind zuständig für eine systematische Analyse des Forschungsstands und bestehender technologischer Lösungen im Bereich Head-Worn Wearables zur Aktivitätserkennung und leiten darauf eine Forschungslücke ab.
* Zudem sind Sie für Projekt- und Drittmittelvorbereitungen zuständig. Hierzu kümmern Sie sich um die Recherche und Auswahl geeigneter Förderprogramme, Ausarbeitung von Projektskizzen und die Koordination der Antragsstellung.
* Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören prototypische Umsetzungen und Vorabexperimente. Sie entwickeln und erproben erste prototypische Systeme mittels kopfgetragener Sensorik. Dazu bauen Sie Testumgebungen auf, analysieren Sensordaten, bewerten die Datenqualität und dokumentieren die Ergebnisse.
* Zuletzt erstellen Sie die Konzeption für Ihre Dissertation und kümmern sich um die (Mit-)Betreuung von themennahen Bachelor- und Masterarbeiten.
Qualifikationen:
* Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) im Bereich Informatik, Data Science, Gesundheitsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
* Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sind von Vorteil.
* Erfahrung mit Wearables, Signalverarbeitung und maschinellem Lernen, eine sichere Anwendung von Python und Analyse-Frameworks, Kenntnisse in PRISMA, empirischer Methodik sowie ein Grundverständnis von Projektmanagement und Drittmittelstrukturen sind wünschenswert.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, Organisationstalent und ausgeprägte Koordinationsfähigkeiten sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
* Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Im Herzen des bayerischen Waldes erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein vielfältiges, motiviertes Team, das unterschiedliche Fachrichtungen widerspiegelt. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job. Ein kollegiales Verhältnis und gemeinsames, zielstrebiges Arbeiten stehen im Vordergrund.
* Internationales Umfeld
* Moderner Arbeitsplatz
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* Vorteile und Zuschüsse
* Gesundheitsförderung
* Vielfältige Unterstützung
* Expertise von drei Hochschulen
* Strukturierte Promotion
Weitere Informationen:
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©