Ihre Aufgaben
1. Erste:r Ansprechpartner:in für Patient:innenen, Angehörige, das interdisziplinäre Behandlungsteam und externe Partner:innen
2. Koordination und Strukturierung des Sprechstundenablaufs
3. Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten
4. Schreiben von Arztbriefen, Gutachten oder Protokollen
5. Erledigung aller Art von Schriftverkehr mit Institutionen, Versicherungsträgern und auch mit Patient:innen und deren Angehörigen nach Anweisung
6. Unterstützung des pflegerischen und therapeutischen Teams, z. B. beim Entlassmanagement, das Vorbereiten von Rezepten, Formularen, Abstimmen von Terminen etc.
Das bringen Sie mit
7. Medizinische:r Fachangestellte:r mit Erfahrungen im Sekretariat oder Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann mit Erfahrungen im Sekretariat im medizinischen Bereich
8. Vertrautheit mit klinischen Abläufen
9. Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC (MS-Office, Scan-Software, Word, Excel, PowerPoint, etc.). Eine Einarbeitung in die datenbankbasierte Krankenhausinformationssoftware wird erfolgen, setzt aber ein sehr gutes Grundverständnis für die Anwendung von PC-Programmen voraus
10. Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
11. Selbständigkeit und Eigenverantwortung, sowie Persönliche Belastbarkeit
12. Hohe Sozialkompetenz, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion
13. Professionelles, zuvorkommendes und patientenorientiertes Auftreten
Das bieten wir Ihnen
14. Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, kompetenten, multiprofessionellen Team
15. Vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
16. Einen attraktiven Arbeitsplatz mit hoher Selbständigkeit
17. Verlässlichkeit in der Urlaubsjahresplanung
18. Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
19. Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
20. Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit- mobiles Arbeiten – Wir sind flexibel
21. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)