2x Stahlexperten (m/w/d) - Projektunterstützung für laufende Produktionsmodernisierung Für unseren Bestandskunden suchen wir aktuell zwei erfahrene Stahlexperten (m/w/d) zur Unterstützung bei der Modernisierung einer laufenden Stahlproduktion. Ziel ist die Umstellung vom Konverter- auf den EAF-Prozess unter Berücksichtigung aktueller Umweltanforderungen. Rahmenparameter Starttermin: bevorzugt sofort (asap), spätestens bis August 2025 Laufzeit: bis 31.12.2025 (Verlängerung möglich) Auslastung: Montag bis Freitag (Vollzeit) Einsatzort: 15890 Eisenhüttenstadt Zu Beginn: 75 % vor Ort Später: 50 % vor Ort Remote-Anteil: Anfangs: 1-2 Tage/Woche Später: bis zu 50 %, auch wochenweise möglich Einsatzart: Freelance Abrechnung: Stundensatz Projektsprache: Deutsch Sprachvoraussetzungen: Deutsch (C1), Englisch (B2) Position 1 - Experte für Stahlproduktion / Metallurgie Für die Decarbonisierung des Stahlwerks in Brandenburg suchen wir einen Experten Stahlherstellung / Metallurgie (m/w/d). Als Teil eines internationalen Teams begleiten Sie die Vorbereitung der Umstellung vom Konverter- auf den EAF-Prozess. Sie nutzen Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in der Stahlherstellung und unterstützen das Team bei der Planung der zukünftigen Abläufe und Anlagen. Ihre Aufgaben: Planung und Begleitung des Umbaus von der Konverter- zur EAF-Produktion Erstellung von Anforderungsspezifikationen für Stahlwerks- und angrenzende Anlagen Abstimmung der Anforderungen mit anderen europäischen Werken Identifikation von kritischen Punkten für das Werk und Ableitung von Alternativen Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Optimierung der Prozesse Mitarbeit in Arbeitsgruppen zwischen den Schwesterwerken in Frankreich, Belgien und Deutschland Keine Erstellung von P&ID-Dokumentationen erforderlich Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstofftechnik, Metallurgie, Chemieingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang Mehrjährige Erfahrung in der Stahlproduktion, idealerweise in EAF-Werken Fundierte Kenntnisse über die Abläufe in der Stahlherstellung Deutsch- und Englischkenntnisse, jeweils mindestens auf fortgeschrittenem Niveau Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, insbesondere in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen Fundiertes Verständnis der Anforderungen und Abläufe in der Stahlproduktion Praktische Erfahrung in der Branche, insbesondere im Bereich Prozessoptimierung Fähigkeit zur Erstellung von Massenbilanzen und Anfragespezifikationen Enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen Position 2 - Umweltingenieur mit Schwerpunkt Schlackenverwertung Für die Decarbonisierung des Stahlwerks in Eisenhüttenstadt suchen wir einen Experten für die Nebenprodukte der Stahlindustrie (m/w/d). Als Teil eines internationalen Teams begleiten Sie die Vorbereitung der Umstellung vom Konverter- auf den EAF-Prozess. Ihre Aufgaben: Untersuchung von Verwertungsmöglichkeiten für Schlacke und Stäube Unterstützung beim Anlagenlayout von Schlacken- und Staubbehandlungsanlagen Abstimmung der Anforderungen mit anderen europäischen Werken Identifikation von kritischen Punkten für das Werk und Ableitung von Untersuchungen Berücksichtigung von Umweltrichtlinien Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Optimierung der Prozesse Mitarbeit in Arbeitsgruppen zwischen den Schwesterwerken in Frankreich, Belgien und Deutschland zur Absprache von gemeinsamen Versuchsreihen Einsatzort: Eisenhüttenstadt - zwei Wochen vor Ort, anschließend eine Woche remote möglich Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstofftechnik, Metallurgie, Chemieingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang Mehrjährige Erfahrung mit der Schlacken- und Staubverwertung Fundierte Kenntnisse über Anforderungen und Analytik an Schlacken und Stahlwerkstäube Deutsch- und Englischkenntnisse, jeweils mindestens auf fortgeschrittenem Niveau Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, insbesondere in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Tiefgehende Kenntnisse im Umgang mit Schlacken und Stäuben, insbesondere hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen und Verwertungsmöglichkeiten Erfahrung in der Antragserstellung in Zusammenarbeit mit Umweltabteilungen Fachwissen in Werkstofftechnik und Umwelttechnik Kenntnisse im Bereich Stahlproduktion, idealerweise mit Berufserfahrung in Stahlwerken Sicherer Umgang mit Grenzwertanalysen und chemischen Auswertungen Gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau, ca. 70 % der Kommunikation) Interesse? Dann senden Sie mir bitte: Ihren aktuellen CV Exakte Verfügbarkeit Stundensatz vor Ort und remote Zwei bis drei Referenzen oder Referenzkontakte Angabe, für welche Position Sie sich interessieren Kontakt: E-Mail: t.horak(at)sthree.com Telefon: 49 40 303335628 Gerne können Sie auch geeignete Kolleginnen oder Kollegen für dieses Projekt empfehlen. Vielen Dank - wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.