Specialist Cyber & Digital Forensics (w/m/d)Arbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergutung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Ubernahme bis A 12 BBesOBewerbungsfrist: 24.05.2025Arbeitsbeginn: zum nachstmoglichen ZeitpunktJoblevel: Fachkraft2. Joblevel (optional): Einsteigerin/EinsteigerBerufsgruppe: IT und Technik2. Berufsgruppe: Service und FachkrafteKennziffer: T202538Unterstutze uns als Specialist Cyber & Digital Forensics (w/m/d) bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben in der Abteilung Operative Einsatz und Ermittlungsunterstutzung des Bundeskriminalamtes. Als ITForensik des BKA sichern wir im Rahmen nationaler und internationaler polizeilicher Ermittlungen taglich beweiserhebliche digitale Spuren und machen diese fur Ermittlerinnen und Ermittler auswertbar. Die Vielfalt moderner Datentrager fordert dabei laufend innovative und kreative Losungen, die auch Du mitentwickeln kannst.Es stehen zwei Stellen zur Verfugung.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!AufgabenTeilnahme an Einsatzen und bei heraus ragenden polizeilichen Einsatzlagen mit ITforensischer Unterstutzung kriminalpolizeilicher Ermittlungen im Labor und am Tat oder EreignisortEntwicklung kreativer ITforensischer Soft warelosungen und innovativer MethodenDurchfuhrung ITforensischer Datensicherung, analyse und untersuchung moglicher digitaler Spuren/Beweise, wie z. B. Rekonstruktion geloschter Daten, Nutzeranalyse, Aufbereitung und Interpretation von Protokoll, Kommunikations und Netzwerkverkehrsdaten, Sicherung von Foren/Websiten/ClouddienstenUntersuchung von Kommunikations und Anwendungs software hinsichtlich ihrer Funktionsweise und lokal hinterlassener Spuren auf Datentragern sowie Rekonstruktion dieserErstellung von Untersuchungsberichten/Gut achten und Vertretung der Ergebnisse vor GerichtDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Grunden vorausgesetzt:Teilnahme an operativen Einsatzen mit Abwesenheit vom Dienstort uberwiegend planbar, gelegentlich auch spontandurchschnittlich 5 bis 8 Dienstreisen pro Jahrmeistens mehrtagig (durchschnittlich 2 bis 3 Tage)vorwiegend im InlandMehrarbeit durch z. B. angeordnete Dienste auserhalb der regelmasigen ArbeitszeitRufbereitschaft Einsatzrufbereitschaft und Beratungs rufbereitschaftmeistens planbar (2 bis 4 mal pro Jahr), in besonderen Einsatzlagen gelegentlich auch spontane RufbereitschaftBesondere Anforderungen im Zusammenhang mit Einsatz und SonderlagenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veranderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung konnen Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (FH) oder Bachelor der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschul studium aus dem MINT Bereich mit ITAusrichtungoderdementsprechend vergleichbare Fahigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch ei