Jobbeschreibung
Die Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz Straßen- und Grünflächenamt - Koordinierungsstelle sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Sachbearbeiter*in im Bereich Anliegenmanagement, KENNZIFFER 231/2025.
EINSATZORT: zentral gelegenes Dienstgebäude Webtower, Otternbuchtstr. 35, 13599 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
* Koordinierung und Bearbeitung aller Vorgänge im Zuständigkeitsbereich des SGA für die BVV, inklusive der BVV-Ausschüsse sowie der bezirklichen Gremien, den Rat der Bürgermeister (einschließlich deren Fachgruppen) sowie für das Abgeordnetenhaus
* Koordinierung und Beantwortung von Anfragen und Beschwerden von Bürger*innen sowie von Bürgerinitiativen, Vereinen und Verbänden
* Planung und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit für das Straßen- und Grünflächenamt in Abstimmung mit der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung, insbesondere Vorbereitung von Pressemitteilungen, Beantwortung von Presseanfragen sowie Koordinierung fachspezifischer Themen für den Internetauftritt des Amtes
* Besetzung des Bürgertelefons
* Anwendungssystembetreuung und Multiplikator*in der Fachanwendung AMS.
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
* Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor of Arts (B.A.) bzw. Dip-lom (FH) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Public Management, Politik-, Verwaltungs- oder Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung oder abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
* Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und Erfahrung im Umgang mit politischen und parlamentarischen Gremien sind wünschenswert
* Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* Bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte