Die Stelle im Überblick
1. Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
2. Die Tätigkeit verfolgt das Ziel der Habilitation
3. Interesse an der Weiterentwicklung in konservativer und operativer Retinologie
4. Idealerweise Vorkenntnisse in der Behandlung intraokularer Tumoren und deren Folgeerkrankungen, insbesondere Glaukom
5. Erfahrung in der Befundung bildgebender Verfahren und elektrophysiologischer Untersuchungen
6. Bereitschaft zur Erweiterung bestehender diagnostischer und therapeutischer Methoden durch moderne Verfahren
Operative Erfahrung in mindestens einem Teilbereich der Ophthalmochirurgie
7. Sicheres Vorgehen bei der chirurgischen Versorgung augenärztlicher Notfälle
8. Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
9. Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
10. Sie verfügen über eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin oder Arzt sowie eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in Ihrem medizinischen Fachgebiet
11. Eine Promotion im Bereich Medizin ist wünschenswert und unterstreicht Ihr wissenschaftliches Interesse
12. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und einen teamorientierten Arbeitsstil aus
13. Sie bringen ein hohes Maß an Engagement, Eigenverantwortung und Flexibilität mit, um sowohl im klinischen Alltag als auch in interdisziplinären Projekten souverän zu agieren
14. Sie sind motiviert, sich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, und möchten aktiv an Veränderungsprozessen innerhalb der Charité mitwirken
Das bringt die Charité mit
15. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
16. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
17. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
18. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
19. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
20. Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
21. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
22. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen
23. Berücksichtigung von Dienstplanwünschen