Ein Forschungszentrum für Astrophysik entsteht in der Lausitz, das neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen wird.
Damit sollen die Regionen in Sachsen gestärkt werden, die vom Braunkohleausstieg betroffen sind. Die Aufbauphase des Zentrums wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert.
Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen zu gestalten.
In diesem Zusammenhang wird eine Stelle als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Personalangelegenheiten am Arbeitsort Görlitz geschaffen.
* Bearbeitung personalrelevanter Einzelvorgänge für wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal.
* Prüfung der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit sowie Beratung von Antragstellern und Einrichtungen.
* Erstellung und Abwicklung von Arbeits-, Änderungs- und Auflösungsverträgen.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben müssen besondere Qualifikationen erforderlich sein, wie z.B. abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf.
Für diese Position gilt: Vergütung nach TV-L sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese bevorzugt eingestellt.