1. Betreuung insbesondere unserer onkologischen Patienten operativ, stationär und ambulant
2. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sämtlichen Abteilungen des UKHD, insbesondere innerhalb des Kopf-Hals-Tumorzentrums und des NCT
3. Entwicklung und Umsetzung von wissenschaftlichen Studienprojekten
4. Lehre zur Aus- und Weiterbildung des Teams und der Studierenden
5. Regelmäßige Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
6. Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
7. Sie haben mehrjährige Erfahrung in einer Oberarztposition mit onkochirurgischem Schwerpunkt
8. Sie beherrschen souverän die plastisch-rekonstruktive Tumorchirurgie mit freien, mikrovaskulär anastomosierten Transplantaten
9. Sie haben Visionen für eigene Forschungsaktivitäten. Eine abgeschlossene Habilitation und/oder intensive Forschungsaktivitäten sind wünschenswert
10. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
11. Möglichkeit der Habilitation
12. Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
13. Ein hervorragendes Umfeld für wissenschaftliche Arbeit (Sektion experimentelle u. translationale Kopf-Hals-Onkologie, NCT, DKFZ)
14. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
15. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
16. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
17. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote