Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle: Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr und Fähigkeitsentwicklung Cyber- und Informationsraum (ZDigBw) in 53123 Bonn
Uniformträgerbereich: Heer
Das tatsächliche Einstellungsdatum ist variabel.
* Beitragen zum Auf- und Ausbau des Digitalen Campus als Treiberplattform für Innovation und Digitalisierung im Sinne des aktiven Partnerschaftsmanagements.
* Bearbeiten von Aktivitäten im Bereich der Innovation im internen Umfeld zur potentiellen Einsteuerung in das Innovationsmanagement Bundeswehr.
* Ermitteln und Untersuchen von neuen Innovationselementen im Bereich der Digitalisierung sowie umsetzen von gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Ziel der Identifikation neuer Technologien und dessen Nutzungspotential im militärischen Umfeld.
Geld & Finanzen
* Entgeltleistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz, Beispiele unter
* Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung
Work-Life-Balance
* Gesicherter & familienfreundlicher Arbeitgeber
* 30 Tage Urlaub pro Jahr (Anteilig Ihrer Dienstzeit), 24. und dienstfrei
* Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden in Freizeit
* Dienst im Einklang mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Abstimmung mit Ihrer hauptberuflichen Arbeit
* Teilzeit und Homeoffice nach Abschluss der Ausbildung möglich
Karrierechancen
* Antritt im Reservistendienst mit vorläufig verliehenem höherem Dienstgrad
* Nach Ihrer Reserveoffizierausbildung zeitlich flexible Reservedienste mit Weiterqualifizierungsmöglichkeiten und Beförderungen
Sport & Gesundheit
* Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
*
o Kostenfreie medizinische Versorgung (kein Krankenkassenbeitrag)
* Militärische Ausbildung & gezieltes körperliches Training
* In Deutschland anerkannten Bachelorabschluss oder vergleichbaren Diplomabschluss in Informatik mit der Note 1,5 oder besser ist zwingend erforderlich
* Deutsche Staatsbürgerschaft
* Für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eintreten
* Teilnahme an gesundheitlicher Eignungsfeststellung und einer Sicherheitsüberprüfung
* Teilnahme an Auslandseinsätzen
* Das 52. Lebensjahr am Tage der Einstellung noch nicht vollendet
* 6 Wochen Reservedienstleistung pro Jahr zwingend notwendig
Wir suchen Verstärkung unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Für die gezielte Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders.
Folgende Ausbildungsabschnitte sind zwingend im Zeitraum von 3 - 5 Jahren zu durchlaufen:
* Für ungediente Personen:
Allgemeine streitkräftegemeinsame soldatische Ausbildung Modul 1 und Modul 2 mit je 12 Tagen Präsenzphase
- Für ungediente und gediente Personen:
Reserveoffizierlehrgang außerhalb des Wehrdienstes Modul 1 bis Modul 3 mit je 80 Tagen Onlinephase und je 12-17 Tagen Präsenzphase
Fragen zur Bewerbung:
* Frau StBtsm Wenzel
* Herr RAR Halfmann
* Frau Hasenbein
E-Mail: AC-Bewerbung-
Klicken Sie auf "Karriere starten" & Profil erstellen und laden Ihre Bewerbungsunterlagen als gedruckte PDF (PDF-Druckversion) hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Karrierebogen, Bewerbungsbogen, Anlage 1, Personalbogen und Einverständniserklärung für eine Beorderung (Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung hinterlegt.)
* Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde
* Arbeits- und Dienstzeugnisse
* Weitere Qualifikationsnachweise
* Kopie Personalausweis oder der Geburtsurkunde (nicht beglaubigt)
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.