Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Für unsere Gruppe "Stromrichtereinheiten" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zu Erstellung einer Bachelor-/ Diplom- oder Masterarbeit zum Thema "Entwicklung von kompakter Leistungselektronik für die Energiewende".
Um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen, muss der Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Strommix massiv gesteigert werden. Der Einsatz von Leistungselektronik ermöglicht die Anbindung von Photovoltaikanlagen und entsprechenden Speichertechnologien an das Stromnetz. Wir wollen einen Beitrag leisten die nächste Generation der Leistungselektronik zu erforschen. Der Einsatz von Galliumnitrid-Transistoren ermöglicht sehr hohe Schaltfrequenzen, wodurch der Materialeinsatz für viele Komponenten auf ein Minimum reduziert und dementsprechend der ökologische Fußabdruck von Leistungselektronik verbessert werden kann. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen innovative (resonante) Topologien sowie verschiedene Modulationsarten untersucht und umgesetzt werden. Basierend auf den Ergebnissen der Topologiebewertung soll ein Schaltplan erstellt, die Bauteile dimensioniert und die Schaltung entflochten werden. Die praktische Umsetzung erfolgt durch den Aufbau und Inbetriebnahme der Leistungselektronik.
Was Du bei uns tust
* Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit führst Du Simulationen durch und vergleichst verschiedene Topologien.
* Du erstellst den Schaltplan und dimensionierst die Bauelemente.
* Du machst den Aufbau, Inbetriebnahme und Vermessung der Schaltung.
* Am Ende der Abschlussarbeit steht die Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse.
Was Du mitbringst
* Du studierst in der Fachrichtung Elektrotechnik, Leistungselektronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
* Du konntest bereits praktische Erfahrungen im Bereich Schaltungsentwurf, Layout, Messtechnik und Leistungselektronik sammeln.
* Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
* Du kannst anstehende Arbeitsschritte selbstständig und vorausschauend planen, Prioritäten setzen und verfügst über ein angemessenes Zeitmanagement.
* Bei Herausforderungen hast Du einen langen Atem und gibst nicht nach, bis Du das gewünschte Ziel erreicht hast.
* Du konntest Deine sehr guten Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Was Du erwarten kannst
* Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
* Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
* Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
* Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
* Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
* Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
* Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
* After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?