Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Schweißroboter bedienen Teile ein- und auslegen Programme wählen Programm-Anpassung Neuprogrammierung: Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten, Qualitätsprüfung durchführen, Roboterschweißverfahren MIG-Schweißen, Zeichnungslesen und Umgang mit Robotersteuerung und PC Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf Kenntnisse im Schweißen Sorgfältiges Arbeiten Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Teamfähigkeit, flexibel, engagiert und zuverlässig Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zum 3-Schicht-System Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot Eine offene Unternehmenskultur mit hervorragendem Betriebsklima! Einen unbefristeten Vertrag und leistungsgerechte Bezahlung Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich und überdurchschnittliche Sozialleistungen Volle Unterstützung bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung