Diagnose:
Lebensretter im OP
Wir verbinden mensch und technik
Ausbildung zum
zur Operationstechnischen Assistent
in
Das Kreiskrankenhaus, dessen Träger der Landkreis Emmendingen ist, bietet mit seinen sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein-und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin und Radiologie) sowie eine Belegabteilung(Urologie) ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Unsere ca.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in unserem Haus der Grund-und Regelversorgung mit 263 Planbetten jährlich um ca stationäre und ca ambulante Patientinnen und Patienten.
In Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe des Universitäts Klinikum Freiburg, bilden wir am Kreiskrankenhaus Emmendingen Operationstechnische Assistent*innen aus.
Beginn
Ausbildungsstart: 01.Januar 2026
Beschäftigungsart
Ausbildung
Arbeitsbereich
Pflege OP
Einblick in die Tätigkeit
* Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
* Betreuung von Patient*innen vor, während und nach einer Operation
* Instrumentieren bei Operationen aller Fachabteilungen
* Arbeit in einem interdisziplinären multiprofessionellen Team
Das bringst du mit
* Abitur, Mittlere Reife oder eine andere gleichwertige Schulausbildung
* Idealerweise einen Nachweis über ein absolviertes Praktikum im OP-Bereich oder in der Pflege
* Lust auf eine spannende technisch versierte Ausbildung im medizinischen Bereich
* Interesse am Umgang mit Menschen
* Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
* Teamfähigkeit
Ablauf der Ausbildung
* Dauer: Drei Jahre
* Ausbildungsstart: 01.Januar, 01. Mai und 01. September
* Theoretische Ausbildung an der Akademie für Medizinische Berufe Freiburg (mind Stunden im Blocksystem)
* Praktische Ausbildung am Kreiskrankenhaus Emmendingen sowie am Universitäts Klinikum Freiburg Stunden)
Das bieten wir dir
* Jobticket
* Mitarbeiterkantine
* Hansefit
* Sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach bestandener Ausbildung
* Arbeitgeberfinanzierte private Krankenzusatzversicherung
Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Ramona Baur
Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Pflegedirektion
zurück zum Seitenanfang