Ausbildung zum Schornsteinfeger/in
Die Ausbildung als Schornsteinfeger/in ist ein spannender und abwechslungsreicher Beruf, der körperliche Fitness, Kommunikationsfähigkeit und einen nachhaltigen Denkansatz erfordert.
Du wirst Schornsteine, Abgasleitungen, Heizungs- und Lüftungsanlagen reinigen und überprüfen. Deine Aufgabe besteht darin, die Effizienz von Heizungsanlagen zu festzustellen und Kunden zu beraten, um Energie zu sparen und den Klimaschutz voranzutreiben.
Als Schornsteinfeger/in bist du in familiären Handwerksbetrieben tätig. Du arbeitest in Häusern, im Büro und auf deinem Laptop. Du bist auch verantwortlich für die Arbeitsplanung und -nachbereitung im Büro.
* Du musst körperlich fit sein, kommunikativ und kontaktfreudig sein.
* Du musst nachhaltig denken und bereit sein, Neues zu lernen.
Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel 3 Jahre. Du kannst mit einem Realschulabschluss oder Abitur punkten, aber Voraussetzung wird es nicht sein. Die Vergütung variiert je nach Ausbildungsjahr und liegt bei etwa 900 bis 1100 Euro pro Monat.
Warum eignen sich gute Kandidaten?
* Gute Auffassungsgabe
* Bereitschaft zum Lernen
* Nachhaltiger Denkansatz
Vorteile der Ausbildung:
* Perspektive auf dem Arbeitsmarkt
* Toller Arbeitsalltag mit viel Abwechslung
* Hohe Einkünfte nach erfolgreichem Abschluss
Wo arbeitet man als Schornsteinfeger/in?
* In familiären Handwerksbetrieben
* Im Büro
* Im Haus
Was macht man als Schornsteinfeger/in?
* Schornsteine reinigen
* Abgasleitungen überprüfen
* Kunden beraten