Mit erstem oder zweitem juristischen Examen – an der Schnittstelle von Grundrechten, Plattformregulierung und digitaler Innovation
Aufgaben
* Eigenständige Entscheidung über Streitfälle: Du bewertest rechtlich komplexe Beschwerdeverfahren nach dem Digital Services Act, entwickelst Lösungsansätze und verfasst begründete Schlichtungsvorschläge. Im Rahmen der Entscheidungsfindung bist du jederzeit frei von Weisungen.
* Rechtliche Beurteilung: Deine Entscheidungen berücksichtigen das nationale Recht, Unionsrecht, verschiedene nationale und europäische Grundrechte und weitere relevante Rechtsgebiete.
* Zusammenarbeit mit einem hochqualifizierten Team: Du arbeitest mit Jurist:innen, Tech-Expert:innen und internationalen Partnern an innovativen Verfahren.
* Entwicklung und Anwendung eigener Technologien: Unsere Verfahren werden durch eine einzigartige Plattform abgebildet, die das gesamte prozessuale Verfahren mit der juristischen Analyse und Entscheidungsfindung effizient kombiniert.
Qualifikation
* Erstes oder zweites juristisches Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen.
* Fundiertes Interesse an digitalen Grundrechten, Plattformregulierung und internationalem Medienrecht.
* Analytisches Denkvermögen, Sorgfalt und hohe Kommunikationsfähigkeit.
* Sehr gutes Deutsch (C2), hervorragendes Englisch und/oder Französisch (mind. C1).
Benefits
* Eine verantwortungsvolle Rolle mit eigener Entscheidungskompetenz – bereits vor dem Referendariat.
* Eine intensive Einarbeitung, regelmäßige Fortbildungen und Zugang zu internen Falltrainings.
* Mitarbeit in einem exzellenten, interdisziplinären Team mit juristischem, technischem und gesellschaftlichem Anspruch.
* Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein Einblick in ein neu entstehendes Berufsfeld im digitalen Europa.