Ihre Aufgaben
1. Kennenlernen des Unternehmens und dessen verschiedenen Abteilungen
2. Einbringen in multiprofessionelle Teams
3. Beziehungsgestaltung mit den Adressat:innen
4. Verzahnte Transferleistungen aus Ihrem theoretischen Studienkontext in die Praxis
5. Erwerben und Anwenden von methodischen Handlungskompetenzen Sozialer Arbeit
6. Psychosoziale Beratung
7. Erlernen und Anwenden von sozialadministrativen Aufgaben und Organisationsstrukturen
Das bringen Sie mit
8. Abitur oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. Delta Test an der DHBW erforderlich)
9. Sprachniveau C1 (bei Bewerber:innen aus dem Ausland)
10. Wünschenswert Fahrerlaubnis Klasse B
11. Offenheit, Neugierde, Flexibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Adressat:innen
Das bieten wir Ihnen
12. Vielseitige Einblicke in die psychiatrische Versorgungslandschaft
13. Einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegschancen
14. Zuverlässige Anleitungsstrukturen und langjährige Erfahrung als Ausbildungsunternehmen
15. Übernahmemöglichkeiten bei positivem Ausbildungsverlauf
16. Netzwerkstrukturen sind uns wichtig, auch unter den Studierenden
Und jede Menge Extras, zum Beispiel
17. Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitvereinbarung
18. Betriebliches Gesundheitsmanagement
19. Angebote zur Kinderbetreuung