Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche Unterstützung der Projektleitung beim strategischen Aufbau und der Umsetzung des Fachnetzwerks Intensivmedizin im Rahmen des NUM-Studiennetzwerks des Netzwerks Universitätsmedizin – inklusive konzeptioneller, organisatorischer und koordinierender Aufgaben.
1. Vorbereitung und Koordination von Netzwerktreffen, Gremiensitzungen und wissenschaftlichen Workshops inklusive inhaltlicher Vor- und Nachbereitung
2. Wissenschaftliche Recherchen und Analysen zur Weiterentwicklung von Studieninfrastruktur, Methodenstandards und Patient*/-innenbeteiligung
3. Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Disseminationsstrategien auf nationaler und internationaler Ebene
4. Erstellung von Konzeptpapieren, Berichten und Präsentationen für verschiedene Zielgruppen
5. Enge Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams, Standortpartnern und externen Stakeholdern im Rahmen des Studiennetzwerks Intensivmedizin
Ihr Profil
6. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem gesundheitsbezogenen Studiengang mit direktem Bezug zur Versorgung kritisch kranker Patient/-innen (z. B. Pflegewissenschaft, Notfallversorgung, Physiotherapie etc.)
7. Einschlägige Berufserfahrung in der klinischen Versorgung auf Intensivstationen oder in vergleichbaren Bereichen
8. Erfahrung in der Umsetzung wissenschaftlicher Projekte oder in der Koordination im Gesundheitswesen
9. Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und sicherer Umgang mit digitalen Tools für Kommunikation und Projektsteuerung
10. Wünschenswert: Berufserfahrung in der intensivmedizinischen Versorgung im universitären und/oder nicht-universitären Setting Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit in klinischen Netzwerken oder Projekten Kenntnisse über Studienstrukturen, Studiendokumentation oder klinisch-epidemiologische Forschung Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Präsentationen oder Konzepte Vertrautheit mit digitalen Tools zur Projektkoordination Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
11. Hohes Maß an Organisationsgeschick und strukturierter Arbeitsweise
12. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit im interdisziplinären Umfeld
13. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
14. Fähigkeit, komplexe Informationen adressatengerecht aufzubereiten
15. Flexibilität im Umgang mit neuen Aufgabenstellungen und wechselnden Anforderungen
16. Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und zur Mitarbeit in überregionalen Projekten
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
17. 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
18. Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von Euro
19. Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
20. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
21. Attraktive Konditionen für den ÖPNV
22. Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
23. Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende