Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ersetzt die vorherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege. Sie befähigt zur eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Betreuung von Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen.
Du bist im Besitz des Abitur s oder ein es gute n Realschul- oder höherwertigen Abschluss es.
E in Praktikum im Pflegebereich vor der Bewerbung kann von Vorteil sein.
Du bringst ein erweiterte s Führungszeugnis mit.
gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Nachweis Sprachniveau Deutsch B2 wäre wünschenswert
beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse
Dazu gehören Einsätze in der stationären und ambulanten Langzeitpflege, in der stationären Akutpflege im Krankenhaus sowie in der Pädiatrie und Psychiatrie.
Im praktischen Teil kannst Du Dein Gelerntes mithilfe der guten und intensiven Betreuung durch unsere Praxisanleiter:innen anwenden und vertiefen.
Du erlangst Fähigkeiten und Kenntnisse, Menschen unterschiedlichster Altersstufen, in der ambulanten, stationären und teilstationären Pflege zu begleiten, zu beraten und zu pflegen.
Du lernst von Anfang an die vielfältigen Arbeitsfelder in der Pflege kennen.
Du weißt, wie man zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung. unterstützt und wie die Gesundheit gefördert bzw. präventive Maßnahmen ergriffen werden können.
Zudem bieten wir Fort- und Weiterbildungen an, um D eine Entwicklung zu unterstützen.
Du bekommst eine fachlich Betreuung durch eine/n Praxisanleiter:in
Du erhältst eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes (AVR Sachsen) beginnend mit derzeit 1.Jahressonderzahlung - Du erhältst zusätzliches Geld zu Deiner Bruttogrundvergütung dazu!
Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr
Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen ( sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller und viele mehr)
Du fühlst Dich angesprochen und hast Lust im Pflegebereich Deine Ausbildung zu absolvieren? Als Arbeitgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.