Seit Januar 2020 werden im Pfalzklinikum Patient*innen integriert und sektorenübergreifend im Rahmen des Modellvorhabens nach §64 SGB V versorgt. Dies ermöglicht die Patient*innen ohne bürokratische Hürden flexibel und bedarfsorientiert stationär, tagesklinisch oder ambulant zu behandeln. Als Team favorisieren wir das lösungsorientierte (Be-)Handeln, sektorenübergreifend mit individuellem patientenzentriertem Ansatz. Die Beteiligung aller am (Be-)Handlungsprozess involvierter Akteure und der Trialog sind uns wichtig.
Die Klinik ist verantwortlich für die Pflichtversorgung aller psychisch Erkrankten der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern mit insgesamt 90 Behandlungsplätzen, verteilt auf 4 Stationen, integrierter Tagesklinik, ambulant aufsuchendem Home-Treatment (ACT: Assertive Community Treatment) sowie einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutsambulanz.Ihre Aufgaben
Duale Leitung eines multiprofessonellen Teams (zwischen 10 und 20 Mitarbeiter*innen)
Aktive Mitgestaltung des therapeutischen Milieus für einen Stationsbereich (entsprechende Vorerfahrungen oder persönliche Präferenzen können Berücksichtigung finden)
Aktive Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Behandlungsangebotes im Rahmen des Modellvorhabens §64 SGB V
Engagement für Führungsaufgaben
Referententätigkeit im Rahmen unserer Weiterbildungsveranstaltungen
Wir bieten
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TV-Ärzte/VKA mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
Einen fachlich anspruchsvollen und interessanten Arbeitsbereich mit der Möglichkeit der konzeptionellen Weiterentwicklung
Engagiertes und erfahrenes multiprofessionelles Team
Individuelle, umfassende und strukturierte Einarbeitung
Ein angenehmes Betriebsklima
Regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
Finanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterstützung bei einer evtl. Wohnungssuche und Beteiligung an den Umzugskosten
JobanforderungenArbeitserlaubnis in Deutschland: BenötigtDeutschkenntnisse: Fließend (C1)5 Jahre BerufserfahrungFührerschein: BenötigtBenötigte Schichten: Wochenenden, FeiertagePassende QualifikationenOberarzt/ OberärztinFacharzt/ FachärztinLeitende/r Oberarzt/ OberärztinFachabteilungenPsychiatrie/ Psychotherapie/ PsychosomatikÜber die EinrichtungDie Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern verfügt über 90 Behandlungsplätze für Erwachsene aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern. Zum Angebot gehören neben der stationären und teilstationären Behandlung auch die psychiatrisch-psychotherapeutische Institutsambulanz, die Suchtambulanz sowie die OEG-Traumaambulanz, eine Soforthilfe bei psychischem Trauma für Opfer von Gewalttaten. Seit Januar 2020 behandelt die Klinik Menschen im Rahmen des Modellvorhabens nach § 63 und § 64 SGB V sektorendurchlässig, das heißt, über die Grenzen von ambulant, teilstationär und stationär hinweg.