Ihr ArbeitsplatzIn der Abteilung L - Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) dreht sich alles um den Studienbetrieb. Übergreifende Fragen, Strategie- und Konzeptentwicklung, Qualitätsmanagement in Lehre und Studium, Rechtsangelegenheiten, Campusmanagement, Prüfungs- und Studierendenverwaltung, Zulassungs- und Stipendienfragen sowie die allgemeine Studienberatung gehören zu unseren Kernthemen.Das Referat L4 - Zulassung gestaltet die Aufnahme nationaler und internationaler Studierender an der FAU, koordiniert Zulassungsverfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen und ermöglicht internationalen Interessierten den Zugang zu Deutschkursen, dem Studienkolleg und Studium.Ihre AufgabenBearbeitung von Anträgen auf Studienplatztausch und auf ZweitstudiumMitarbeit bei der Organisation und Durchführung der Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (Bachelor/Staatsexamen)Vorbereitung der Unterlagen für die Weiterleitung an die ZweitstudienkommissionenAbwicklung des Parteiverkehrs (persönlich, telefonisch, schriftlich) in deutscher und englischer SpracheIhr ProfilAbgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z. B. als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder vergleichbare QualifikationInteresse am Umgang mit internationalen jungen ErwachsenenKenntnis der FAU und ihrer Studienangebote wünschenswertSehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, überdurchschnittliches Engagement sowie eigenverantwortliche und zuverlässige ArbeitsweiseAusgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie FlexibilitätServiceorientierungSelbstständige, strukturierte und zuverlässige ArbeitsweiseEinfühlungsvermögen, EmpathieWir haben einiges zu bieten: Unsere BenefitsRegelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberFlexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichenBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenHomeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglichVielfältige Weiterbildungs- und FortbildungsmöglichkeitenUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaBüroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrAktives Gesundheitsmanagement Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUSStellenzusatzBei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.EntgeltTV-L E 6ArbeitszeitVollzeit