Dein Studium mit dem Landratsamt! Du bist kommunikativ, arbeitest gern mit Menschen und hast ein hohes soziales Engagement? Dann nutze deine Chance auf ein marktintegriertes Studium mit einer guten beruflichen Perspektive und bewirb dich für den dualen Studiengang Soziale Arbeit in der Studienrichtung Soziale Dienste an der Hochschule Breitenbrunn mit uns als Praxispartner!
Studiengang Soziale Arbeit
Arbeitszeit
Vollzeit
(39 Stunden/Woche)
Dauer
3 Jahre / 6 Semester
Vergütung
Studienvergütung 1400 € (brutto)
Ort
Praxisphase in Borna / Grimma / Markkleeberg
Neben Grundlagen der sozialpädagogischen Beratung werden dir vor allem im Jugendamt des Landkreises Leipzig am Standort Grimma Kenntnisse zum Schutzauftrag des Jugendamtes (insbesondere Diagnostik und Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdungen sowie rechtliche Aspekte) und Kenntnisse für die Begleitung und Beratung von Menschen mit psychischen Störungen und deren Angehörigen vermittelt.
Ein wichtiger Bestandteil ist außerdem die Weiterentwicklung sozialer und persönlicher Kompetenzen, um dich bestmöglich auf deine künftige Tätigkeit vorzubereiten. Neben der besonderen Förderung deiner persönlichen und sozialen Fähigkeiten wird dir z.B. auch Wissen zu den Themenfeldern klinische Psychologie & Sozialarbeit, zu Leistungen des Sozialgesetzbuches oder Evaluierung und Wirkungsforschung vermittelt.
WIE IST DAS STUDIUM STRUKTURIERT UND WELCHE INHALTE WERDEN VERMITTELT?
Dich erwartet eine anspruchsvolle Mischung aus Theorie und Praxis, denn dein erworbenes Wissen aus den 3-monatigen Studienphasen an der Hochschule kannst du direkt im darauffolgenden Praktikum anwenden und vertiefen. Der Schutzauftrag des Jugendamtes sowie die Diagnostik und Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdungen, insbesondere im Hinblick auf rechtliche Aspekte, ist nur eines von vielen abwechslungsreichen Themen, mit welchen du in Berührung kommen kannst.
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
* Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Abschluss Ø < 3,0 ODER
* eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung zum Studium an der Hochschule Sachsen
* soziales Engagement
* Verantwortungsbewusstsein
* Kommunikationsfreude
* Zielstrebigkeit und Motivation ein intensives Studium zu absolvieren
* Belastbarkeit
* Flexibilität
GUTE GRÜNDE FÜR DEIN STUDIUM MIT UNS:
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* überdurchschnittliche, attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif (1.400 € brutto)
* flexible Arbeitszeiten während der Praxisphasen
* Jahressonderzahlungen
* Abschlussprämie
* einen interessanten und vielseitigen Praxispartner
* garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss des Studiums
* Corporate Benefits
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Bewirb dich mit einem Klick auf den Button "Online-Bewerbung" bis zum 31.10.2025 für einen Ausbildungsplatz mit Beginn 01.10.2026.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören ein Anschreiben, der Lebenslauf, die wichtigsten Zeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbeurteilungen.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Für Rückfragen zum Verfahren bzw. zur Bewerbung kannst du dich gern an den Ausbildungsleiter Herrn Graf-Perlich (03433 241 1113) wenden.