Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich "Lowtech-Innovation"04.08.2025 Hochschule Furtwangen Villingen-Schwenningen
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich "Lowtech-Innovation"
Drucken
Teilen
Villingen-Schwenningen
Informationen zur Anzeige:
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich "Lowtech-Innovation"
Villingen-Schwenningen
Aktualität: 04.08.2025
Anzeigeninhalt:
04.08.2025, Hochschule Furtwangen
Villingen-Schwenningen
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich "Lowtech-Innovation"
Über uns:
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
Aufgaben:
* Aufarbeitung des wissenschaftlichen Forschungsstands im Forschungsfeld "Lowtech-Innovation"
* Identifikation von innovationsorientierten Transformationsstrategien für Lowtech-Unternehmen
* Konzipierung, Durchführung und Ergebnisauswertung von Experten-Interviews und Unternehmensworkshops sowie Konzipierung und Auswertung einer Online-Befragung im Rahmen der Aufgabenstellung des Projektes
* Verfassen von (Projekt-)Dokumentationen sowie Publikationen
* Koordination der Zusammenarbeit der Projektpartnerinnen und -partner innerhalb des Konsortiums
* Mitarbeit im Projektmanagement (u. a. Einhaltung von Deadlines, Organisation von Meetings)
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. einem zum oben genannten Aufgabenbereich passenden Studienabschluss. Fachkenntnisse im Bereich Unternehmensstrategie sowie Methodenkompetenz zur Erhebung und Analyse quantitativer und qualitativer Daten, in der Berichterstattung und dem Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind erforderlich. Zudem sind Fachkenntnisse im Bereich Innovationsmanagement sowie Unternehmensorganisation erwünscht. Kooperations- und Teamfähigkeit, Kompetenzen im Bereich Projektmanagement, Netzwerkkompetenz sowie strategisches und analytisches Denken werden vorausgesetzt. Darüber hinaus sind Erfahrungen mit der Durchführung von (Experten-)Interviews und Befragungen sowie deren Auswertung von Vorteil. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und gute Sprachkenntnisse in Englisch (jeweils in Wort und Schrift) und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Weitere Informationen:
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©