Sie wollen während des Studiums hinzuverdienen und gleichzeitig praktische Erfahrung in der IT sammeln? Wir suchen einen / eineWerkstudent/in (m/w/d) im Fachbereich InformationstechnologieStandortPassauUmfangbis zu 20 WochenstundenBefristungnach Absprache; MonateBeginnzeitnaher Einstieg möglichDer Landkreis Passau liegt im Südosten Bayerns an der Grenze zu Österreich. Mit 38 Gemeinden auf einer Fläche von 1.530,29 km² und ca Einwohnern zählt er zu den größten Landkreisen Bayerns.Ihre Aufgaben:Unterstützung der Mitarbeitenden im Fachbereich IT, insbesondere durchAbarbeit einfacher Incidents im 1st Level Support im Bereich Software / Fachverfahren (nach Anleitung)Zuarbeit bei der Umstellung des SQL-ServersTesten interner SystemeErstellen von DokumentationenRecherchetätigkeiten zu neuen Themenpunktuelle Unterstützung bei Verwaltungsarbeiten im Bereich IT-BeschaffungIhr Profil: Immatrikulation (mindestens 60 erworbene ECTS) in einem der StudiengängeWirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt InformatikInformatikInternet Computingoder ähnlichfundierte InformatikkenntnisseBereitschaft zur eigenständigen Aufgabenerledigung nach entsprechender Anleitungschnelle AuffassungsgabeZuverlässigkeitDeutschkenntnisse mindestens Niveau C1Wir bieten: die verlässlichen Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstesfamilienfreundliche und flexible Arbeitszeiten mit individuellen Gestaltungsmöglichkeitentarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA) (Entgeltgruppe 5 - Stundenlohn ca. 17,92 €)die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, unter anderem betriebliche AltersversorgungHomeoffice ist nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase nach Rücksprache mit der Teamleitung grundsätzlich möglichInteressiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-BewerbungJetzt bewerben bis zum Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular**Fragen?**für Fachliches: Herr Wilhelm (Tel. 0851/ für Personalrechtliches: Frau Griebl (Tel.: 0851/ HinweiseDer Landkreis Passau fördert aktiv die Gleichstellung aller Bediensteten, wir freuen uns, wenn sich alle Geschlechter angesprochen fühlen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsstelle (Art. 18 BayGIG) wird hingewiesen.