Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit – das sind die Eckpunkte der Arbeit in einer modernen Bundeswehr. Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik bist du ein wichtiger Teil dieses komplexen Systems.
">
* Planung elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur
* Installierung der Anlagen, Betrieb, Wartung oder Reparatur bei Bedarf
* Montage z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen
">
Um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern, erwarten wir von dir:
">
* Mindestens einen qualifizierten Abschluss der Ober- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss)
* Fachliche Eignung für den gewählten Beruf
* Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit
* Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
">
Besonders werden die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik und Chemie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt. Wir ermutigen Frauen dazu, sich bei uns um diesen Job zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bevorzugt berücksichtigt, wenn sie die gleichen Qualifikationen haben wie andere Bewerber.
">
Dieser Job kann auch als Teilzeitbeschäftigung angeboten werden. Nach der erfolgreichen Ausbildung wollen wir dich gerne in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Der Verdienst richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.