Ihre Aufgaben
1. eigenständige Forschung im Bereich internationale Politik, insbesondere in den Bereichen Geschichte und Soziologie der Weltpolitik; Konzeption und Erstellung eigenständiger und kooperativer Forschungsprojekte (65 %)
2. Lehre im Bereich Politikwissenschaft im Umfang von 4 LVS inkl. der Betreuung von Studierenden (25 %)
3. Mitarbeit in der Fach- und Studienorganisation sowie in der Gremienarbeit (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
4. Vergütung nach E13 TV-L bzw. Besoldung nach A13 LBesG NRW
5. befristet (mit Verlängerungsoption) auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG bzw. § 44 Abs. 7 Hochschulgesetz NRW im Beamtenverhältnis; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
6. Vollzeit
7. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung auf Zeit.
8. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
9. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
10. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
11. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
12. kollegiale Zusammenarbeit
13. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
14. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil Das erwarten wir
15. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) im Bereich Politikwissenschaft, vorzugsweise Internationale Beziehungen
16. Promotion im Bereich Politikwissenschaft, vorzugsweise zum Thema Internationale Beziehungen
17. Kenntnisse und Publikationen zur Geschichte und/oder Soziologie der Weltpolitik
18. sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
19. selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
20. ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
21. kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Das wünschen wir uns
22. Interesse an einer akademischen Karriere
23. Vernetzung in der wissenschaftlichen Community