Berufliche Herausforderung und persönlicher Wachstumsmotor: Du möchtest deine Fähigkeiten als Erzieherin oder Erzieher entwickeln, um jungen Menschen ein positiver Einfluss zu sein?
">
Als staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher wirst du in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig. Hier sind einige Beispiele:
* Selbstständige Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
* Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen
* Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Du vermittelst pädagogische Kompetenzen, um junge Menschen zu fördern und professionell zu betreuen. Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
Ausbildung & Karriere
In der berufsbegleitenden Erzieherausbildung erfolgt fachrichtungsübergreifender und fachrichtungsbezogener Unterricht. Die praktische Ausbildung ist in die vierjährige Ausbildung integriert. Du erwirbst berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Erzieherausbildung ist eine sozialversicherungspflichtige Anstellung im Bereich (alternativ: in Einrichtungen) der Kinder- und Jugendhilfe. Der Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss ist erforderlich.
Folgende Möglichkeiten gibt es:
* eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine mindestens 600-stündige praktische Tätigkeit
* eine Fachoberschule für Gesundheit und Soziales oder
* eine Fachoberschule aller anderen Fachrichtungen und eine einjährige praktische Tätigkeit
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung führt zu einem Staatlich anerkannten Erzieher oder einer Staatlich anerkannten Erzieherin.
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.