Jetzt Online bewerben!
Gemeinsam Zukunft gestalten – Ihre Chance in Kempen!
Die Stadt Kempen ist ein starkes Mittelzentrum am Niederrhein, mit hervorragender Lage und einer florierenden Wirtschaft. Von erfolgreichen mittelständischen Unternehmen über innovative Start-ups bis hin zu einem lebendigen Einzelhandel – unser Standort lebt von Vielfalt, Dynamik und Qualität. Mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört die Stadt Kempen zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Stadt Kempen zu einem sehenswerten, regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage (A40) sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.
Stellenausschreibung
Damit die Stadt Kempen weiterhin so attraktiv bleibt und weiterwächst, suchen wir zum 01.03.2026 eine/einen
Wirtschaftsförderin / Wirtschaftsförderer (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stadt Kempen verfügt über gewachsene und neue Gewerbegebiete sowie gesunde Mittel- und Kleinbetriebe. Kempen ist eine Einkaufsstadt der Region mit einem gut aufgestellten und aktiven Einzelhandel. Sie hat das Ziel, die Unternehmen zu unterstützen sowie den attraktiven Arbeits- und Wohnstandort Kempen zu stärken. Als Wirtschaftsförderin / Wirtschaftsförderer berichten Sie unmittelbar dem Bürgermeister und sind das Bindeglied zwischen Unternehmerschaft und Verwaltung.
Ihre Aufgaben :
* Standortentwicklung aktiv gestalten: Sie sind zentrale Anlaufstelle für Unternehmen aller Branchen - vom Handwerksbetrieb bis zum international tätigen Wirtschaftsunternehmen
* Unternehmen begleiten & Investoren gewinnen: Sie betreuen bestehende Betriebe, unterstützen Neuansiedlungen und stehen Investoren beratend zur Seite
* Innenstadt und Handel stärken: Sie entwickeln innovative Konzepte, um unsere historische Altstadt und den Einzelhandel zukunftssicher aufzustellen.
* Innovation & Digitalisierung fördern: Sie vernetzen Start-ups, Hochschulen und Technologiepartner/-innen und treiben Digitalisierungsprojekte voran
* Fördermittel managen: Sie akquirieren Fördergelder und begleiten Projekte von der Beantragung bis zur Abwicklung
* Flächenmanagement & Grundstücksverhandlungen: Sie begleiten Erweiterungen, Neuansiedlungen und Grundstücksgeschäfte
* Netzwerke ausbauen: Sie arbeiten eng mit UKK, IHK, Hochschulen, Verbänden und Nachbarkommunen zusammen
* Strategie & Gremienarbeit: Sie entwickeln Konzepte zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts und bereiten Sitzungen und politische Gremien fachlich vor
Wir bieten Ihnen:
* eine nach Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) bzw. der Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene Stelle, wenn die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Verbeamtung möglich
* einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes
* Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote
* eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
* Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
* verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios durch Egym Wellpass und Massageangebote)
Sie zeichnet aus:
* strukturierte, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
* hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
* ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit mit hoher Kooperations- und Teamfähigkeit
* aufgeschlossenes, souveränes und verbindliches Auftreten
* Flexibilität, Eigeninitiative, Ideenreichtum und Innovationskraft
* die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
* starke Eigeninitiative beim Schließen von Wissenslücken im Aufgabenbereich
* Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Sie bringen mit:
* Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im nichttechnischen Verwaltungsdienst (vormals gehobener Dienst) oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II)
* alternativ ein abgeschlossenes Studium (FH/Univ.) möglichst mit wirtschafts- bzw. wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung oder ein vergleichbares Studium
* Kenntnisse und Erfahrungen in der kommunalen Wirtschaftsförderung, Standortmarketing oder in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Handwerksbetrieben
* ausgeprägtes Verständnis von betrieblichen Organisationsstrukturen und betrieblichen Prozessen
* Erfahrung in der Arbeit in Netzwerken von – insbesondere kleinen und mittelständischen - Unternehmen
* gute EDV-Kenntnisse und Medienerfahrung
* gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Erfahrungen im Projektmanagement sowie auf dem Gebiet des Bauplanungs- und Baunutzungsrechtes sind wünschenswert
* Kenntnisse in der Beantragung, Durchführung und Abwicklung von Förderprojekten des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes oder der EU sind von Vorteil
* wünschenswert wäre ein Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Es handelt sich um ein gestuftes Auswahlverfahren. Vorbehaltlich interner Bewerbungen kann das externe Verfahren abgebrochen werden.
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Christoph Dellmans unter der Rufnummer 02152/917-1000 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1192 an Lea Loskand (Personalabteilung).
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis zum 07.12.2025. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.
Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.