Einfluss und Verantwortung im Rechtswesen
Als Justizfachangestellte/r fungiert man als wichtiger Teil des Justizsystems. Dieser Beruf ist geprägt von einer hohen Verantwortung, da die Tätigkeit in engem Kontakt mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern stattfindet.
* Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Justizfachwirten und anderen Fachkräften zur Erreichung eines effizienten Ablaufs der Geschäftsprozesse.
* Ausgeprägtes Organisationstalent: Die selbstständige Bearbeitung komplexer Fälle sowie das Anlegen und Verwalten von Akten erfordert ein hohes Maß an Organisationsgeschick.
* Rechenoperationen und Fristenmanagement: Ermittlung und Überwachung von Fristen sowie die Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten stellen weitere wesentliche Aufgaben dar.
* Menschliche Interaktion: Als Ansprechpartner für ratsuchende Bürger besteht die Notwendigkeit, stets eine hohe Sensibilität für verschiedene Lebenslagen zu demonstrieren.