Das macht die Position aus
Die aktive Einbindung von Patient:innen und Bürger:innen in der Forschung wird international und in den letzten Jahren auch zunehmend in Deutschland umgesetzt. Doch oft ist unklar, was unter echter Beteiligung zu verstehen ist und ob sie tatsächlich sinnvoll umgesetzt wurde. Daher ist es notwendig, die Patient:innenbeteiligung zu evaluieren, um mehr darüber zu erfahren, welche Beteiligungsformen in welchen Kontexten und mit welchen Auswirkungen am besten funktionieren.
Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts (PILOT-EVAPA) ist es, eine Instrument zur Evaluation von Patient:innen- und Bürger:innenbeteiligung in der Forschung zu entwickeln. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen dazu: 1) ein Evaluationskonzept erstellt, 2) ein modulares Evaluationsinstrument entwickelt und 3) das modulare Evaluationsinstrument pilotiert werden.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit bei der Erstellung und Programmierung von Online-Fragebögen (z. B. mittels REDCap oder LimeSurvey)
* Unterstützung bei der Auswertung qualitativer und quantitativer Daten
* Literaturrecherche sowie -verwaltung
* Unterstützung beim Erstellen von Vorträgen und Publikationen
* Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Workshops (z.B. Fokusgruppen)
* Unterstützung in der Betreuung eines Betroffenenbeirats
Darauf freuen wir uns
* Aktuelles Studium der Psychologie, Medizin, Gesundheitswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
* Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie Kenntnisse in der Anwendung von Softwareprogrammen zur Analyse quantitativer und/oder qualitativer Daten (z. B. SPSS, MaxQDA)
* Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz und eine selbstständige Arbeitsweise
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben, Notenübersicht, Lebenslauf) in einer gesammelten PDF-Datei. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung außerdem den frühestmöglichen Arbeitsbeginn an und wie lange Ihr Studium voraussichtlich dauern wird bzw. wie lange Sie als studentische Hilfskraft für uns tätig sein können.
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (geringfügige Beschäftigung mit Verdienstgrenze bis max. 556 Euro/Monat) und einem Stundenumfang von mind. 30 Std. pro Monat zu besetzen. Die Arbeitszeiten können – in Absprache mit dem Einsatzbereich – im Team flexibel gestaltet werden, ggf. aufgabenabhängig inklusive Home-Office, sodass sich diese Position ideal für studentische Aushilfen eignet. Die Stelle wird nach dem aktuell geltenden UKE-Tarif für studierende Aushilfen mit 15,08 Euro pro Stunde vergütet.
* Mitarbeit in dem Forschungsprojekt PILOT-EVAPA
* Einblicke in wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Versorgungsforschung und Partizipation
* Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Bachelorarbeit / Masterarbeit)
* Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park