Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Voraussetzung
Dipl.-Ing. FH bzw. Bachelor of Engineering
Einsatzort
26382 Wilhelmshaven
Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Ingenieur*in (m/w/d) Bauingenieurwesen
Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau
(Dipl.-Ing. FH bzw. Bachelor of Engineering)
für die Abteilung Planung / Neubau / Sanierung des Eigenbetriebes "Technische Betriebe Wilhelmshaven (TBW)".
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Die TBW sind als Eigenbetrieb der Stadt Wilhelmshaven verantwortlich für Planung, Neubau und Unterhaltung von Entwässerungsanlagen und öffentlichen Straßen. Die Anlagen der Stadtentwässerung umfassen im Wesentlichen das Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von 430 km Freigefällekanal, 90 km Druckrohrleitungen, 25 km Grabensystem sowie ca. 70 Abwasserpumpwerke und die Zentralkläranlage. Das Straßensystem umfasst 416 km Straßen, 420 km Gehwege und 120 km Radwege, 3 Hafenbrücken und 85 Brücken.
Ihr Aufgabengebiet:
Aktuelle Schwerpunkte des Aufgabenbereiches sind Tätigkeiten im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus (z.B. Brücken, Sonderbauwerke im Entwässerungsbereich, Uferwände und Befestigungen im Hafenbereich) und Projektleitungsaufgaben bei der Sanierung von denkmalgeschützten Museumsschiffen. Arbeiten im Hafenbereich werden zukünftig ein Aufgabenschwerpunkt sein.
Eine selbstständige Betreuung von Projekten über die gesamte Planungs- und Ausführungsphase bei der Abwicklung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen wird erwartet. Neben den baufachlichen Kenntnissen sollten Erfahrungen in der Anwendung des Vergaberechtes vorhanden sein. Kenntnisse der Fachrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau und Wasserbau sind wünschenswert.
Eine systematische Arbeitsweise und eine hohe Bereitschaft sich neue Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen sollte vorhanden sein. EDV Anwenderkenntnisse (Office, CAD und GIS) werden erwartet.
Die Aufgaben sind teilbar und teilzeitgeeignet.
Wir bieten:
* Zukunfts-/krisensichere Arbeitsplätze mit besonderen Anreizen
* Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
* Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung
* Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
* Transparente Gehaltsstrukturen
* Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
* Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass)
* Fahrrad/E-Bike Leasing
Gleichstellung & Vielfalt:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
Wilhelmshaven ist Heimat von rund Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadttheater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hochschule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit.
Ihr Ansprechpartner:
Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Jordan, Tel. 04421/16-4580, gerne zur Verfügung.
Informationen zum Eigenbetrieb TBW erhalten Sie zudem unter
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum über unser Online-Bewerbungsformular.