Duales Studium in Soziale Arbeit
Ein Duales Studium ist die ideale Möglichkeit, theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Als Teilnehmer des Dualen Studiums in Soziale Arbeit wirst du ein umfassendes Verständnis für die sozialen und gesundheitlichen Probleme entwickeln.
Aufgaben
Als dualer Student in Soziale Arbeit wirst du eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, darunter:
* Beratung und Betreuung von Versicherten und deren Familien in besonderen Situationen.
* Hilfepläne erstellen und begleiten Sie bei ihrer Umsetzung.
* Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen zur medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation.
* Organisation von Unterstützungsketten für kranke und behinderte Menschen nach psychosozialen Gesichtspunkten.
* Aktivierung des sozialen Umfelds und der Selbsthilfepotenziale kranker und pflegebedürftiger Menschen.
* Nutzung der Vernetzung von Hilfesystemen.
Vorausgesetzte Qualifikationen
Zu den erwarteten Qualifikationen gehören:
* Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule.
* Tieferblickige Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit.
* Engagement, Belastbarkeit und kommunikative Fähigkeit.
* Einsatzfreudigkeit, Serviceorientierung und Bereitschaft zur Mobilität.
* Hohe Leistungsbereitschaft.
Vorteile
Wir bieten dir:
* Eine sehr gute Studienvergütung: 1.289,00 Euro im ersten Studienjahr, 1.390,00 Euro im zweiten Studienjahr und 1.502,00 Euro im dritten Studienjahr.
* Ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Anwendungshinweise
Zeigen Sie uns, wer Sie sind! Wir erwarten von Ihnen:
* Anschreiben.
* Lebenslauf.
* Die letzten beiden Zeugnisse.
* Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.