Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Der IT-Risikomanager (m/w/d) ist für die Aufnahme und Bearbeitung von Fragen zur Modellierung der Risiken von IT- und Informationssicherheitsfragen aus allen Bereichen der Klinik zuständig. Er ist disziplinarisch dem CISO zugeordnet und berichtet direkt an diesen sowie an den CIO. Er arbeitet dabei eng mit Kollegen aller anderen ZIK Teams sowie Kontaktpersonen der jeweiligen Abteilungen zusammen. Hauptaufgabe ist die Pflege und Erfassung der Risiko-Modelle des ZIK, des klinischen Umfelds, der Verwaltung und des Forschungsbereiches sowohl remote als auch vor Ort mittels eines Risikomanagement Werkzeugs.
Tätigkeiten:
1. Migration und Pflege des bestehenden Risikomanagements für Informations- und IT-Sicherheit in ein Risk-Management-Tool
2. Weiterentwicklung und Gestaltung von Werkzeugen/Tools für das Risikomanagement und das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
3. Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Business-Impact-Analysen (BIA) bzw. Geschäfts Kritikalitätseinstufungen (GKE)
4. Erstellung von Risikoberichten und Maßnahmenübersichten
5. Beteiligung an Audits der Informations- und IT-Sicherheit
6. Identifizierung und Definition von sicherheitsrelevanten Maßnahmen zur Mitigation von Risiken und zur Erhöhung der Informations- und IT-Sicherheit
Anforderungen:
7. Erfolgreich abgeschlossenes Studium als (IT) Risk Manager oder vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige Erfahrungen in einer vergleichbaren Aufgabe
8. Erfahrung mit (IT-)Risk Management Tools (bspw. Crisam) von Vorteil
9. Durchsetzungsstärke, diplomatisches Auftreten sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
10. Kundenorientierung, hohe Sozialkompetenz und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken
11. Interesse an Informationstechnologie
Was wir Ihnen bieten:
12. Ein interessantes Arbeitsfeld mit vielfältigen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten
13. Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg ()
14. Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
15. Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
16. Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
17. Telearbeit / Homeoffice
18. Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
19. Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
20. Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
21. Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.