Pflege ist eine qualifizierte Dienstleistung. Im Mittelpunkt steht der pflegebedürftige Mensch. Er erhält professionelle Pflege und Beratung und wird in einer möglichst selbstständigen Lebensführung gefördert und unterstützt. Das ist mehr als Medizin geben, Verband wechseln, umbetten. Da ist auch Aktivierung und Rehabilitation und Kontakt und Unterstützung seines Kontaktes zum sozialen Umfeld. Dafür braucht es Engagement, eine positive Einstellung zum Leben, Humor und den Erwerb von fachlichem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Pflege bietet sichere Arbeitsplätze in Pflegeheimen, Kurzzeit- und Tagespflegen, ambulanten Diensten und Krankenhäusern. Pflege bietet auch attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. durch Fachqualifikationen und in Leitungsfunktionen.
Pflegeschule in Hermannswerder (Potsdam)
Dauer: 3 Jahre
Sie bringen mit
* Abschluss 10. Klasse oder Hauptschulabschluss/ Abschluss Sozialassistent
* Interesse an der Tätigkeit mit pflegebedürftigen Menschen
* idealerweise erste Erfahrungen in der Altenpflege wie FSJ/BFD, Praktika o.ä.
Wir bieten Ihnen
* eine faire Ausbildungsvergütung von monatlich 1.340€ / 1.402€ / 1.503€
* eine*n feste*n Praxisanleiter*in, der/die Sie unterstützt, das Ausbildungsziel zu erreichen
* 6 Wochen Erholungsurlaub im Jahr
* einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
* ein soziales Arbeitsumfeld und Kolleg*innen, die mit Leidenschaft und Freude dabei sind
* ein sensationelles Team, das sich schon heute auf Sie freut
* Übernahmegarantie bei einem Notendurchschnitt bis 3,0
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und sichern die Fachausbildung unserer Auszubildenden kompetent ab. Unsere Praxisanleiter*innen vermitteln Ihnen pflegefachliche Fähigkeiten, fördern Ihre Kompetenzentwicklung und unterstützen Sie in allen Fragen Ihrer Ausbildung.
Als Pflegefachkraft bieten wir Ihnen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb unserer Gesellschaft.