Menü
Platz 2533 im Klinikranking
23%
-19% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
85%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
64%Beruf & Familie
50%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
33%Verdienstmöglichkeiten
32%Freizeit
19%Führungskultur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Als international anerkanntes Fachkrankenhaus und wichtiger Akutversorger im Landkreis Karlsruhe investieren wir in unsere Mitarbeiter:innen, in eine effektive Infrastruktur und innovative Medizintechnik und können dadurch bestimmte Krankheitsbilder in den medizinischen Fachgebieten Muskeln & Skelett, Herz & Gefäße, Nervensystem sowie Psyche besser, sicherer und gezielter behandeln. Wir sind Teil der SRH, eines Stiftungsunternehmens mit über 17.000 Mitarbeiter:innen und wegweisenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit.
* Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Klinik (Station, Tagesklinik, Konsiliardienst, Ambulanz)
* Betreuung und Versorgung der psychiatrischen Patient:innen im multiprofessionellen Team
* Psychotherapeutische, pharmakologische, sozialpsychiatrische sowie somatische Behandlung
* Einzeltherapie, Gruppentherapie und Familientherapie
* Bei Interesse Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten
* In Deutschland anerkannte Approbation
* Gute Deutschkenntnisse
* Interesse, ggf. bereits Expertise im Bereich DBT/Traumabehandlung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
* Engagement und menschliches Einfühlungsvermögen für die optimale Versorgung unserer Patient:innen
* Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
* Prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
* Eine verantwortungsvolle, in die Zukunft gerichtete Aufgabe
* Eine interdisziplinäre und wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem motivierten Team
* Unterstützung und Förderung bei Ihren Weiterbildungswünschen bis hin zur kompletten Übernahme der Weiterbildungskosten
* Eine attraktive Vergütung nach dem SRH-Kliniken-Tarifvertrag sowie eine Altersversorgung bei der VBL
* Ein umfangreiches Mitarbeiterangebot, angefangen bei corporate benefits über Vergünstigungen im klinikeigenen Café und Restaurant bis hin zum Bike-Leasing
* Jährlich stattfindendes Mitarbeiter:innen Fest
* Nutzung unseres klinikeigenen Kraftraums
* Kooperation mit Kita in Kliniknähe
Gemeinsam mit Ihnen als Arzt in Weiterbildung w/m/d in Voll- oder Teilzeit wollen wir die Zukunft gestalten und die Versorgung und Behandlung unserer Patient:innen in der Psychiatrie weiter ausbauen.Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Kennziffer 9539. Ihre fachlichen Fragen beantwortet Prof. Dr. Philipp Thomann, Chefarzt Psychiatrie | Telefon: +49 (0) 7202 61-6301. Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Psychiatrie in Klinikum Karlsbad-Langensteinbach (Mai 2024 bis September 2024)
Kommentar Das PJ-Tertial in der Psychiatrie am SRH Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach war eine der besten Erfahrungen im gesamten Studium.
Dienstbeginn ist morgens um 8:30 Uhr und geht bis 17:00 Uhr. Sollte einmal weniger zu tun sein, ist es auch völlig in Ordnung, etwas früher zu gehen.
Zu Beginn des Tertials läuft man viel bei verschiedenen ÄrztInnen und PsychologInnen mit und hört bei den therapeutischen Gesprächen zu. Dabei wird man von ausnahmslos allen gefragt, ob man dabei sein möchte und man kann frei entscheiden. Im Verlauf war es unter Supervision auch möglich, eigene PatientInnen zu übernehmen und diese rundum zu betreuen. Hierbei konnte man am meisten lernen (Gesprächsführung, sozialpsychiatrische Anliegen, Anordnungen, Kurven führen, Diagnostik, Entlassbriefe, etc.).
Es gibt einmal die Woche eine OAV und einmal die Woche eine CAV, bei denen viel erklärt wird und man sämtliche Krankheitsbilder sehen kann. Fragen werden vom gesamten Team sowieso immer gerne beantwortet und es ist zu jederzeit ein Ansprechpartner da. Als PJlerIn wird man sehr wertschätzend behandelt, in allen Bereichen integriert und es wird einem viel gezeigt und erklärt. Man kann zwischendurch auch bei Konsilen in die ZNA oder auf andere Stationen mitgehen. Es findet mehrmals die Woche PJ-Unterricht statt, der teilweise auch im 1:1 stattfindet, da oft nur wenige PJlerInnen im Haus sind. Montags gibt es im 14-tägigen Abstand Unterricht in der Radiologie, Dienstags ebenfalls 14-tägig in der Inneren, Mittwochs wechselnd 14-tägig Neuro und anschließend Unfall/Ortho/Trauma/Wirbelsäule oder Psychiatrie und anschließend Gefäßchirurgie. Teilweise kann man sich hier Themen wünschen.
Auch der Unterricht ist sehr auf Augenhöhe gestaltet und man kann alles fragen.
Blutabnahmen finden morgens statt und man kann selbst entscheiden ob man diese machen möchte oder ob man sich z.B. mit den ÄrztInnen abwechselt, die sich über Hilfe natürlich immer freuen.
Dienstkleidung gibt es keine, da jeder zivil trägt.
Der Kontakt zur Pflege war immer super, alle sehr hilfsbereit, für Fragen offen und dankbar für jede Unterstützung.
Alles in allem ein wirklich rundum tolles Tertial, mit einem wahnsinnig netten Team.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 04.09.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach GmbH
Guttmannstr. 1
76307 Karlsbad
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Philipp Thomann
Jetzt bewerben