Leitbild und Ziele
Als Fachkraft im Palliativbereich sind wir auf die intensivere Betreuung von Menschen vorbereitet, die an fortschreitenden Krankheiten leiden. Wir arbeiten engagiert und unter ständiger Überwachung durch erfahrenen Kollegen in einem teamorientierten Umfeld.
Aufgaben und Verantwortungen
Wir führen den individuellen Pflege- und Betreuungsbedarf unserer Bewohner*innen in der Palliativversorgung durch Erhebung des Bedarfs ermitteln wir dessen spezielle Bedürfnisse. Dazu gehört auch die Durchführung spezieller Palliativ- und Behandlungsmaßnahmen sowie ein enger Kontakt mit den zu versorgenden Palliativ-Bewohner*innen und deren Angehörigen. Außerdem beraten und schulen wir die Pflegefachkräfte hinsichtlich der Palliativversorgung.
Anforderungen:
Um diese Herausforderung erfolgreich anzugehen, benötigen Sie eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Bereich der Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege. Darüber hinaus sollten Sie mindestens 1 Jahr Berufserfahrung haben. Eine weitere Anforderung ist eine abgeschlossene Weiterbildung als Palliativ-Care-Fachkraft. Daneben sollten Sie motiviert sein, sich weiterzubilden Schmerzpflegefachkraft (Pain Nurse) zu werden. Ebenso wichtig ist es, dass Sie über ein gutes Organisationsvermögen und Teamfähigkeit verfügen.
Vorteile:
Mit uns erwarten Sie einen Zukunftssicheren Arbeitsplatz, eine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine umfassende Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten für Ihre Karriere.