Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten
In dieser Ausbildung werden Sie als medizinisches Fachpersonal eine wichtige Rolle spielen. Die Beschäftigung in einer ärztlichen Praxis wird Ihnen helfen, die verschiedenen Abläufe zu verstehen und selbstständig Verwaltungsaufgaben übernehmen zu können.
]
Hauptaufgaben:
* Sie werden in die Praxisabläufe eingewiesen, um diese zu gestalten und alle notwendigen Aufgaben zu übernehmen.
* Sie vergeben Termine und empfangen Patienten, dabei müssen sie freundlich und höflich sein.
* Sie assistieren Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
* Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen und Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
* Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte Leistungen ab.
Voraussetzungen
* Erfolgreicher Abschluss der Hauptschule.
* Gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie.
* Ihnliches Verhalten gegenüber Patienten.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit.
* Gewissenhaftes Arbeiten im Team.
Vorteile
* Absolvierung der Ausbildung bei einem renommierten Arbeitgeber.
* Fundiertes Wissen zur Medizinischen Fachangestellten.
* Begleitung durch kompetente Ausbilder.
* Ausbau des Fachwissens zwischen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischer Assistenz.
* Abgeschlossene Ausbildung mit einer Abschlussprüfung.
* Mehrwertentgelt während der Ausbildung.
* Möglichkeit, Familien- bzw. Kinderzuschläge zu erhalten.
* Weitere Urlaubstage pro Jahr.
* Ausgleich bei Überstunden in Form von Freizeit.
],