Menü
Platz 1937 im Klinikranking
29%
-13% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
85%Team & Struktur
62%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
50%Führungskultur
32%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
31%Wissenschaft
28%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Für unsere Klinik für Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie in Bad Saarow nahe Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt/ Facharzt Thoraxchirurgie (m/w/d)
Alle Infos auf einen Blick Jobdetails Vollzeit:Teilzeit:Unbefristet Einsatzort Helios Klinikum Bad Saarow GmbH Pieskower Straße 33, 15526 Bad Saarow Einstiegslevel Berufserfahrene:Berufseinsteigende Stellennummer 0144_000111 Jetzt bewerben
Das erwartet Sie
Patient:innenversorgung: Ambulante und stationäre Betreuung unter Anwendung moderner chirurgischer, diagnostischer und therapeutischer Methoden.
Aus- und Weiterbildung: Schulung und Begleitung von Assistenzärzt:innen.
Prozessoptimierung & Portfolioerweiterung: Kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsabläufen und Ausbau des chirurgischen Leistungsangebotes.
Teamarbeit: Enge, kooperative Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und professionellen Kollegium.
Führungsverantwortung: In einer möglichen Oberärzt:innenposition übernehmen Sie Verantwortung im Leitungsteam unserer Klinik.
Das bringen Sie mit
Facharztausbildung (m/w/d) Thoraxchirurgie: Abgeschlossene Weiterbildung mit fundiertem operativem Spektrum ? insbesondere in der minimal-invasiven Thoraxchirurgie.
Umfangreiche Berufserfahrung: Selbstständiges Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und starkes Engagement.
Fachliche Weiterentwicklung: Freude an lebenslangem Lernen und aktiver Mitgestaltung klinischer Abläufe.
Team- & fachübergreifende Zusammenarbeit: Engagierte Kooperation mit verschiedenen Fachdisziplinen und Berufsgruppen.
Empathie & Sozialkompetenz: Respektvoller Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Praxisteam.
Masern-Immunitätsnachweis: Gesetzlich erforderlicher Nachweis durch Impfnachweis oder ärztliches Attest.
Freuen Sie sich auf
Verantwortungsvolle Tätigkeit: Langfristige Aufgabe in einem innovativen Umfeld mit modernen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Aktive Mitgestaltung von Arbeitsprozessen, z.?B. in der interdisziplinären Thorax-Konferenz.
Attraktive Vergütung und Weiterbildung: Leistungsgerechte Bezahlung sowie umfangreiche Förderung Ihrer fachlichen Fortbildung.
Modernste Technik: Arbeiten mit dem roboter-assistierten DaVinci-XI-Operationssystem.
Wissen & Vorteile: Kostenfreier Zugang zu AMBOSS und Helios Zentralbibliothek sowie attraktive Konditionen über die Helios Vorteilswelt.
Familienfreundlich & gut erreichbar: Betriebseigene 24-Stunden-Kita und Bahnhaltepunkt direkt am Standort.
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Kontakt
Erste Auskünfte erteilt Ihnen der Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im Helios Klinikum Emil von Behring, Herr Dr. med. Mohamed Zaatar, unter der Telefonnummer (030) 81 02-2248 oder per E-Mail unter bewerbung.badsaarow[at]helios-gesundheit.de.
Unternehmensbeschreibung
Das Helios Klinikum Bad Saarow ist ein Krankenhaus der qualifizierten Regelversorgung und gehört mit 629 Betten zu den modernsten und größten Kliniken der Region. 19 Fachabteilungen, drei Institute, eine Zentrale Notaufnahme, ein Zentrallabor und verschiedene zertifizierte Zentren ermöglichen ein umfassendes Spektrum modernster Diagnostik und innovativer Therapien.
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Die Adresse unserer Klinik lautet: Pieskower Straße 33, 15526 Bad Saarow
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlicher Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Verknüpfen Sie berufliche Chancen bei einem attraktiven Arbeitgeber in einer Urlaubsregion in Großstadtnähe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Adresse Arbeitsstelle
Helios Klinikum Bad Saarow GmbH>
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 3,7 Sterne
PJ Bewertung Chirurgie bei Klinikum Bamberg (November 2019 bis März 2020)
Stationen 7GH, 9GH, 9EF, 9ABC Kommentar Alles in allem ein ganz gutes, abwechslungsreiches Tertial, da man durch die Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie rotiert. Im Allgemeinen ist man in Bamberg nicht für Blut abnehmen und PVK legen zuständig, die haben MTAs dafür. Man kann aber bei Interesse gerne jederzeit helfen. Leider ist der PJ-Unterricht oft ausgefallen. Studientage gibt es 1x/Woche. Man konnte diese in Absprache mit den anderen PJlern, dass immer jemand da ist, flexibel nehmen. 1. Allgemeinchirurgie: Dienstbeginn 7:15, Dienstende ca. 15:30-16:00. Team ist relativ freundlich, aber da aktuell Personalmangel ist, war oft wenig Zeit für Teaching. Auf Station konnte man an der Visite teilnehmen und dort Verbandswechsel, Drainage ziehen, Port anstechen etc. je nachdem was gerade angefallen ist. Mehr war auf Station aber eigentlich nicht los. In der Ambulanz konnte man Patienten eigenständig untersuchen und aufnehmen, was ich ganz gut fand. Für die OPs wurde man meist als 2. Assistenz eingeteilt. Man konnte hier viele interessante und auch große OPs wie zB Whipple-OP sehen und mitmachen. Leider war man oft nur der Hakenhalter und durfte selbst recht wenig machen. 2. Unfallchirurgie: Dienstbeginn 7:15, Dienstende 16:00. Das Team ist sehr freundlich und man wird gut integriert. Die PJler sind einer Station zugeordnet, wo sie mithelfen, wenn sie nicht im OP benötigt werden. Hier Teilnahme an Visite mit Verbandswechsel, Reha-Anträge ausfüllen und Briefe schreiben... Wenn auf Station nichts mehr zu tun war, konnte man in die Ambulanz gehen. Hier konnte man auch eigene Patienten untersuchen und Wunden selbstständig versorgen (Nähen, Kleben, ...). Man konnte auch bei den OÄ in den Spezialsprechstunden mitkommen. Im OP meist als 2. Assistenz. Die Stimmung hier war aber im Allgemeinen gut. Man durfte regelmäßig die Hautnaht machen. 3. Gefäßchirurgie: Dienstbeginn 7:30, Dienstende 15:30-16:00. Insgesamt ist das Team ganz nett, aber es dauert eine gewisse Zeit, bis es auftaut. Auf Station nimmt man an der Visite teil, wobei man da eigentlich nur mitläuft. Sonst kann man auf Station den Gefäßassistentinnen helfen beim Drainage ziehen, Fäden ziehen, ABI messen etc. Sehr empfehlenswert ist es, mit den Wundschwestern mitzulaufen, da die einem sehr viel über Verbände lernen können. Sonst kann man beim Briefe diktieren helfen. In der Ambulanz konnte man leider nur recht wenig selbst machen. Ab und zu durfte man Ultraschall machen, aber sonst im Wesentlichen nur mitlaufen. Für die OPs wurde man eingeteilt. Hier konnte man eigentlich immer die Hautnaht machen. Je nach Stimmung wurde einem auch einiges erklärt.
PJ
Erstellt am 05.04.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,85 Sterne
PJ Bewertung Chirurgie bei Klinikum Bad Saarow (Mai 2020 bis September 2020)
Stationen Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Gefäßchirurgie Kommentar Allgemeinchirurgie:
Pro: Das Team der Assistenzärzte war in meiner Zeit maximal bemüht, uns möglichst viele praktische Skills beizubringen.
Pro: Die Oberärzte standen für Fragen jederzeit zur Verfügung und haben während der Operationen viel erklärt.
Contra: Der Umgangston ist oft typisch chirurgisch. Die Fluktuation bei den Assistenzärzten ist wirklich riesig, was in erster Linie an dem teilweise wirklich unschönen Umgang des einen oder anderen OA und des CA mit den Assistenten liegt. Ich denke, dass dieses Miteinander in einer modernen chirurgischen Klinik absolut nicht mehr zeitgemäß ist und wünsche mir wirklich, dass es hier vielleicht irgendwann zu einem Wechsel in der Denkweise kommt.
Fairerweise muss man sagen, dass man das als PJ Student nie selbst abbekommen hat. Umso mehr ist hervorzuheben, wie die Assistenten trotz der Stimmung im Team sich um die PJ'ler gekümmert haben. Das ist nicht selbstverständlich.
Orthopädie/Traumatologie:
Pro: Junges dynamisches Team. Man merkt, dass hier der Umgang untereinander stimmt. Man kriegt schnell viel Verantwortung übertragen, der Anteil an OPs beschränkt sich nicht nur auf das Haken halten sondern man kann im Verlauf auch kleinere Aufgaben selber übernehmen, das fand ich wirklich toll.
Pro: Die Oberärzte haben wirklich Bock auf PJ'ler und geben sich total Mühe. Für mich mit der beste Teil meines Chirurgie Tertials.
Contra: Zwischenzeitlich wurde man manchmal für Operationen einfach "gesetzt", das schränkte einen natürlich ein wenig in der offenen Erkundung (Rettungsstelle, D-Arzt, Station) des Fachgebiets ein wenig ein. Das ist aber absolut Meckern auf hohem Niveau.
Gefäßchirurgie:
Pro: Sehr engagiertes Team, vom Assistenten bis zum Chefarzt. Es ist einem hier völlig freigestellt, ob man lieber eher Stationsarbeit machen möchte oder gern in den OP gehen möchte. Es wird einem sehr viel erklärt, man darf viel machen und hat dabei immer jemanden, der einem bei Fragen zur Seite steht. Wer gerne im OP steht wird hier voll auf seine Kosten kommen. Lange Operationen, ein ordentlicher Umgang miteinander im OP und dabei nahezu vollwertige Übernahme der Aufgaben eines Assistenten bei Operationen, mit allem was so dazu gehört.
Die Gefäßchirurgie habe ich von der Teamarbeit ein wenig als Kontrastprogramm zur Allgemeinchirurgie wahrgenommen. Hier machen teilweise auch einfach CA oder LOA spontan die Visiten, damit die Assistenten zum operieren kommen.
Contra: /
Zusammenfassung:
1. Die Rolle des PJ Studenten in der Chirurgie in Bad Saarow wird von fast allen als "Ergänzung" zum Team gesehen, folglich wird man nicht dazu eingesetzt, Lücken im Dienstplan zu schließen. Allgemeine Aussage dazu: Die Station/das OP Programm muss auch ohne den PJ'ler laufen Das fand ich äußerst positiv und ermöglichte den Einblick in viele verschiedene Bereiche der unterschiedlichen Disziplinen.
2. Ebenfalls sehr positiv fand ich die Möglichkeit der Rotation durch verschiedene chirurgische Fachbereiche sowie die eigene freie inhaltliche Schwerpunktsetzung.
3. Die PJ Betreuung durch Herrn Prof. Dr. Koch ist wirklich gut. Das PJ Gehalt von bis zu 650 Euro im Monat ist ein weiterer großer Pluspunkt. Unterkünfte werden ebenfalls gestellt, in Kürze wohl in Form von Wohncontainern direkt auf dem Gelände.
PJ
Erstellt am 07.10.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Helios Klinikum Bad Saarow
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Joachim Böttger
Jetzt bewerben