?? Werden Sie Teil einer starken Vision für die Zukunft junger Menschen!
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Position zu besetzen:
Jugendhilfeplaner*in (m/w/d)
im Amt für Kinder, Jugend und Familie
Diese Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet – mit mindestens 35 Wochenstunden.
?? Ihre neue Rolle – sinnstiftend, strategisch & systemrelevant
Im Sachgebiet Zentrale Dienste, das künftig rund 15 Mitarbeitende vereint, erwartet Sie eine neu zu besetzende Schlüsselfunktion:
Die Jugendhilfeplanung.
Neben der Jugendhilfeplanung gehören auch das Controlling und die wirtschaftliche Jugendhilfe zum Sachgebiet.
Ihre Aufgabe ist keine Routine – sondern eine entscheidende Verbindung aus fachlicher Tiefe, strategischer Weitsicht und strukturierter Gestaltungskraft.
Auf Grundlage von § 80 SGB VIII gestalten Sie die Zukunft von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien mit: durch die kontinuierliche Bedarfsanalyse, die Entwicklung bedarfsgerechter Angebote sowie die Begleitung komplexer Planungsprozesse in engem Austausch mit Trägern, Fachkräften und politischen Gremien.
??? Ihr Aufgabenbereich – mit Wirkung und Weitblick
* Erhebung relevanter Kennzahlen der Jugendhilfe und Bedarfsermittlung – orientiert an den Lebensrealitäten der Menschen im Landkreis
* Entwicklung von Maßnahmen und Zielen sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Jugendhilfe – mit Blick auf Wirksamkeit und Bedarfsorientierung
* Enge Zusammenarbeit mit dem Controlling
* Fachliche Begleitung und Beratung bei der Umsetzung der Planungen
* Evaluation von Projekten und Handlungskonzepten zur gezielten Steuerungsunterstützung
* Erstellung fundierter Stellungnahmen und Beschlussvorlagen für Verwaltung und Politik (insb. Jugendhilfeausschuss)
* Mitarbeit oder Leitung von Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften
?? Ihr Profil – strategisch denkend & sozial engagiert
Erforderlich ist:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung
Auch willkommen:
Bewerberinnen mit einem Studium der Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, die durch gleichwertige Qualifikationen und mehrjährige Erfahrung Tätigkeiten von staatlich anerkannten Sozialarbeiterinnen oder Sozialpädagog*innen ausüben können
?? Darüber hinaus überzeugen Sie durch:
* Analytisches Denkvermögen und ein Gespür für gesellschaftliche Zusammenhänge
* Strategisches, strukturiertes und innovatives Denken
* Organisationstalent und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
* Teamgeist, Kreativität und lösungsorientiertes Handeln
* Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint etc.)
* Bereitschaft zur berufsbegleitenden Zusatzqualifikation „Jugendhilfeplanung“ (falls nicht vorhanden)
* Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung entsprechend dienstlicher Erfordernisse
* Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Wünschenswert:
Kenntnisse über Strukturen und Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe sowie Erfahrung in der Steuerung von Prozessen oder Projekten
?? Unser Angebot – weil gute Arbeit gute Bedingungen verdient:
* Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD
* Tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt & betriebliche Altersvorsorge
* Eine sinnvolle, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem offenen und engagierten Team
* Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur mobilen Arbeit/Homeoffice
* Strukturierte Einarbeitung & gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
* Betriebliches Gesundheitsmanagement: Hansefit, JobRad, Betriebssport
* Kinderbetreuungsangebote, z. B. Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer & Ferienbetreuung
* Ausgezeichnet als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ (Bertelsmann Stiftung)
?? Ihr neuer Lebensmittelpunkt?
Der Landkreis Leer (ca. 170.000 Einwohnende) verbindet hohe Lebensqualität mit beruflicher Erfüllung.
Inmitten reizvoller Natur mit Nähe zur Nordsee, einem vielfältigen Sport-, Kultur- und Freizeitangebot und der charmanten Altstadt Leer mit ihrem malerischen Freizeithafen lässt es sich nicht nur gut arbeiten – sondern auch leben.
?? Haben Sie Fragen?
Fachlich hilft Ihnen gerne weiter:
Frau Udich – Amt für Kinder, Jugend und Familie – Tel. 0491 / 926-1721
Zum Bewerbungsverfahren berät Sie gerne:
Frau Meyer – Hauptamt – Tel. 0491 / 926-1294
?? Jetzt sind Sie am Zug!
Bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Jugendhilfe – mit Herz, Verstand und Haltung.
Wir freuen uns auf Sie!