Die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS) arbeitet als landesweite Koordinierungs- und Fach- stelle in den Bereichen Suchthilfe, Sucht-Selbsthilfe, Glücksspielsucht und Suchtprävention. Wesentliche Aufgaben in der Landeskoordinierung Suchtprävention sind die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung bestehender suchtpräventiver Maßnahmen, eine aktive überregionale Vernetzung mit fachlich relevanten Akteur*innen sowie die Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen.
Ab sofort suchen wir eine*n
Referent*in Landeskoordinierung Suchtprävention (m/w/d) - 35-40 Wochenstunden -
regionale und überregionale Zusammenarbeit mit Akteur*innen der Suchtprävention, Sucht- und Jugendhilfe,
Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Suchtpräventionsangebote im Land Brandenburg,
Zusammenarbeit mit Kooperationspartner* innen wie z.B. wissenschaftlichen Instituten, um suchtpräventive Projekte weiterzuentwickeln und zu evaluieren.
einen (Fach-)Hochschulabschluss in Public Health, Gesundheitsmanagement, Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation,
Freude an der aktiven Weiterentwicklung suchtpräventiver Angebote im Land Brandenburg,
Flexibilität, Belastbarkeit, teamorientiertes Arbeiten sowie gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit,
strukturierte Einarbeitung,
aufgabenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
Gleitzeit sowie 30 Urlaubstage,
die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten,
eine offene und respektvolle Arbeitsatmosphäre.