 
        Zur Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit mit einem Schwerpunkt im Bereich Social Media suchen wir zum 01.02.2026 eine Studentische Unterstützung (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) mit einer monatlichen Arbeitszeit von 38 bzw. 40 Stunden, befristet bis zum 31.12.2026. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Sie unterstützen uns bei der Entwicklung, Planung und Vorbereitung von Social Media-Serien und Kampagnen. Insbesondere bei: dem Erstellen von Posts und Stories auf Instagram sowie Beiträgen auf LinkedIn, der Anfrage bzw. Recherche und Bearbeitung von Bildmaterial, Abstimmung von Inhalten (z.B. O-Tönen) mit externen Partner*innen und Geförderten, der Recherche von Social Media-spezifischen Anknüpfungspunkten (zu taggende Kanäle, Hashtags, Inhalte, die geteilt werden können oder auf die verwiesen werden kann etc.), dem Monitoring unserer Social Media-Kanäle (eigene Posts: Reaktionen und Views; Aktivitäten aus dem ZfKT-Netzwerk). Sie übernehmen weitere Aufgaben im Bereich unserer Öffentlichkeitsarbeit, darunter: Recherchen in Vorbereitung des vierteljährlichen Newsletters. Unterstützung bei Aktualisierung und Weiterentwicklung der Webseiten-Inhalte. Laufendes Bachelor- oder Masterstudium Erfahrung in der aktiven, zielgruppenorientierten Verwendung von Social Media-Plattformen, insb. Instagram und LinkedIn Erfahrung in Recherchetätigkeiten Erste Erfahrung in einfacher Bildbearbeitung Affinität zu digitalen Tools Kreativität und Freude am Arbeiten in kleinen Teams detailorientierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde ein kreatives und spannendes Arbeitsumfeld in einem kleinen, engagierten Team mit abwechslungsreichen Themen, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur mobilen Arbeit, um Job und Studium in Einklang zu bringen, einen zentralen Arbeitsort in Stuttgart mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Vergütung richtet sich analog nach der Vergütung der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte und hängt vom Abschluss / Befähigung ab. Ohne abgeschlossene Hochschulbildung (laufendes Bachelor-Studium) beträgt die Stundenvergütung 13,98 Euro, mit Bachelor-Abschluss 14,87 Euro. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten und diese Position Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 532 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung) in unserem Bewerbungsportal ein https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote Für Fragen steht Ihnen Paul Töbelmann gerne zur Verfügung, E-Mail: paul.toebelmann@kulturelle-teilhabe-bw.de. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote