Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
G3-42 Leistungsabrechnung der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Klinische Kodierfachkraft (w/m/d)
Vollzeit ,
Elternzeitvertretung
Entgelt nach TV-L
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns richtig!
Das Sachgebiet G3-42 Leistungsabrechnung gehört zum Geschäftsbereich G3-4 Medizincontrolling und Leistungsabrechnung. Hier werden durch die Abrechnung der unterschiedlichen Krankenhausleistungen, der Prozessbegleitung in den Fachabteilungen hinsichtlich Dokumentation und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie Verteidigung der Abrechnung gegenüber den Kostenträgern und dem Medizinischen Dienst die Erlöse und die Liquidität der UMG sichergestellt.
Der Geschäftsbereich sieht sich als Dienstleister für die klinisch tätigen Personen und alle weiteren Stakeholder. Ziel ist die Sicherung des finanziellen Gleichgewichts der UMG und die Etablierung zukunftssicherer Strukturen.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
Prüfung und Bearbeitung der Anfragen von Kostenträgern und des Medizinischen Dienstes im Bereich der stationären Leistungsabrechnung
Ihre Qualifikationen
Ihre Qualifikationen
idealerweise eine abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder andere krankenhausassoziierte Ausbildung
eine Zusatzqualifikation zur klinischen Kodierfachkraft oder eine vergleichbare Ausbildung
Berufserfahrung als Kodierfachkraft wird vorausgesetzt
fundierte Kenntnisse über die Grundlage des G-DRG-Systems, der Kodierungssystematik, der Abrechnungsbestimmungen sowie Erfahrungen mit der MDK-Begutachtung und MDK-Begehungen
fundierte EDV-Kenntnisse in SAP IS-H, Word und Excel
Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
serviceorientiertes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein sowie soziale Kompetenz
sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Wir bieten
vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Gesundheits- und Sportangebote gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
vielfältige interessante Benefits, u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets
Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder) mit verschiedenen Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Jetzt bewerben
Universitätsmedizin Göttingen
G3-42 Leistungsabrechnung
Tobias Steinsiek
Sachgebietsleitung
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
https://www.umg.eu/