Die Aufgabe des Chefchemikers besteht darin, innovative Stoffe zu entwickeln und mit modernen Geräten extrem kleine Chemikalienmengen zu analysieren.
Qualifikationen:
* Abitur mit guten Noten in Naturwissenschaften und Mathematik
* Englischkenntnisse sind notwendig
* Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Abläufen und gutes technisches Verständnis
Unternehmensprofile
Ein Unternehmen bietet die Möglichkeit, sich auf einen beruflichen Weg vorzubereiten. Die Ausbildung zum Chemielaboranten ist eine wichtige Schritte zur Erlangung dieser Ziele.
Wichtige Informationen
* Die FH Aachen Studienort Jülich ist ein Forschungszentrum, das die zweijährige Ausbildung zum Chemielaboranten übernimmt.
* Das Chemiestudium zum Bachelor of Science (BSc.) - Angewandte Chemie findet parallel dazu statt.
Der erste Teil der Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst eine vollständige Berufsausbildung zum Chemielaboranten. Im Anschluss beginnt das Chemiestudium zum Bachelor of Science.
Im 5. Semester steigt man in ein Vollzeitstudium ein. Die Ausbildung zum Chemielaboranten findet dann in den Semesterferien statt.