Während deiner Ausbildung als Technischer/r Produktdesigner/in hast du die Gelegenheit, innovative Lösungen für das Unternehmen zu entwickeln.
">
Die Aufgabe ist Teil eines gesamten Teams und erstreckt sich auf mehrere Bereiche. Als Fachmann/sfrau in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion verantwortest du das Entwerfen und Konstruieren von Bauteilen, -gruppen oder Gesamtanlagen mithilfe von 3-D-CAD-Systemen.
* Detaillierte Modelle entstehen zum Beispiel für die Neukonzipierung von Bauteilen und –gruppen der Trailer.
Außerdem bist du für die Entwicklung von Datenmodellen verantwortlich, die alle erforderlichen Informationen enthalten, um einen produktspezifischen Anforderungsstand festzulegen.
Bei dieser Arbeit musst du sicherstellen, dass alle spezifischen Anforderungen erfüllt werden und dein Design einfach umsetzbar ist.
* Normen und Vorschriften, wie z.B. Unfallverhütungsvorschrift (UVV), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR), berücksichtigen.
Als Teammitglied arbeitest du enger mit Kollegen zusammen und unterstützt dabei bei verschiedenen Aufgaben im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.
* Technische Expertenarbeit
* Entwicklung neuer Produkte
* Qualitätsverbesserung
* Komplexitätserfassung
* Umsetzung der Ziele des Unternehmens
Wir bauen gemeinsam eine Zukunft her, in der wir wachsen und unsere Fähigkeiten weiterentwickeln.
Wenn du dich dafür begeistert sehen möchtest, deine Fähigkeiten im Unternehmen einzubringen, solltest du den Antrag stellen.
* Einzelteile, Baugruppen sowie Anlagen mit 3-D-CAD-Systemen als Datenmodelle funktions- und montagegerecht entwickeln, konstruieren und darstellen.
* Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik berücksichtigen.
* Wirtschaftliche und qualitätssichernde Aspekte beachten.
* Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen.
* Fertigungsunterlagen, Stück- und Normlisten erstellen, technische Daten pflegen und verwalten.
Beim ersten Treffen kannst du dem Vorstellungsgespräch folgen:
1. Zur Einleitung zur Person gestellt
2. Vertrauen schaffen und Freiwilligkeit darlegen
3. Mitarbeiterwunsch
4. Kulturelle Fragen
5. Neustart in einer anderen Organisation
Der Personalmanager spricht über seine eigenen Erfahrungen, gefeiert am dritten Tag nach dem Telefonat, nach seinen Forschungen und seiner Rückkehr vom Geschäftsanfang bis hin zur Veröffentlichung der Tageszeitung, die auch auf der Plattform gemacht wurde, wo ich unter meinen Mitstudenten Platz gefunden habe!
Bitte ergänze dies mit etwas Zeit hier, dann kann ich dir helfen, damit ein sehr beliebter Artikel wird.
* Praktika und Seminare
* Praktische Prüfungsvorbereitung
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* Vergütung
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Dies sind nur einige Beispiele, aber viele andere Chancen stehen dir offen.
Was mir besonders ansprechend ist, ist die Möglichkeit, nicht nur beim geschriebenen Jobtext selbst aktiv zu sein, sondern auch die persönliche Atmosphäre im Büro zu genießen.
Das liegt natürlich an meiner eigentlichen Leidenschaft, nämlich „zu bewegen“: Ob es jetzt meine Kollegen geht, ob mein Mitarbeiterwunsch anzunehmen ist oder mich jemand zu einem Projekt hinzuziehen möchte, um gemeinsam herausragende Ergebnisse zu erreichen.
Meine Idee dabei ist, die Oberfläche optimal nutzbar zu machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, entscheidet sie zwischen mehreren unterschiedlichen Formaten. Am besten funktioniert es so, dass du direkt online gegenseitig kurze Nachrichten austauschest, da dadurch beide Seiten immer informiert bleiben.
Wer weiß, vielleicht kommen in Zukunft noch weitere Möglichkeiten dazu.