Ein gerechtes Miteinander
Bei unseren Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeiten wir gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Ausbildung
Die 2-jährige Ausbildung besteht aus wechselnden Blöcken mit insgesamt 14 Monaten Praxis mit Begleitunterricht in Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Nähe Deines Wohnortes und 10 Monaten Theorie im Ausbildungszentrum der Justiz in Essen.
* Ausbildungsdauer: 2-jährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
* Schwerpunkte: Recht und Verwaltung
* Ausbildungsbeginn: Anfang September 2026
Wir bieten Dir während der Ausbildung individuelle Betreuung und die Möglichkeit zur Weiterbildung an.
Verantwortungsbereich
Als Justizfachwirt unterstützt Du die Gerichte sowie Staatsanwaltschaften schwerpunktmäßig in der Organisation und Verwaltung. Du bist die erste Anlaufstelle für Rechtsuchende und bist für die Erteilung von Auskünften verantwortlich.
* Erteilung von Auskünften
* Protokollführung in Gerichtsverhandlungen
* Akteneinsicht
Deine breit gefächerten Aufgabenbereiche erledigst Du mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik.
Voraussetzungen
Um diese Herausforderung anzunehmen, benötigst Du:
* Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
* Gute Noten im Fach Deutsch und Mathematik
Wir suchen nach Menschen, die teamfähig sind, Verantwortungsbewusstsein haben und ein Gefühl für Ordnung und Recht haben.