Kommen Sie in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Regierung von Schwaben für das Sachgebiet 44 („Schulorganisation, Schulrecht“) einen Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder einen Sachbearbeiter (m/w/d) vergleichbar der 3. Qualifikationsebene für Förderprogramme betreffend Digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen in Vollzeit. Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine von sieben Mittelbehörden im dreistufigen Behördenaufbau der bayerischen Staatsverwaltung. Als fachübergreifendes Kompetenzzentrum erfüllt die Regierung Aufgaben aus den Geschäftsbereichen fast aller bayerischen Staatsministerien. Sie bündelt und koordiniert die verschiedensten Interessen. Außerdem berät sie in Rechts- und Fachangelegenheiten und fördert private und öffentliche Vorhaben. Darum geht es konkret Ziel von Förderprogrammen zur Verbesserung der digitalen Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen ist es, die kommunalen Sachaufwandsträger öffentlicher Schulen und die Träger staatlich anerkannter sowie genehmigter Ersatzschulen bei der Schaffung optimaler Bedingungen für digitales Lernen und Lehren zu unterstützen. Mit den bewilligten Mitteln können die Schulträger zum Beispiel die digitale Vernetzung in ihren Schulgebäuden sowie die Ausstattung mit digitalen Arbeitsgeräten und mobilen Endgeräten verbessern. Ihre Aufgaben Prüfung von Auszahlungsanträgen und Verwendungsnachweisen Beratung der Antragsteller und Abstimmung mit weiteren programmverwaltenden Stellen Erstellung von Schlussbescheiden Auszahlung der endgültigen Zuwendungen Ihr Profil erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II oder 1. juristisches Staatsexamen oder abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Abschluss als Bachelor of Laws oder in einem anderen rechtswissenschaftlichen Studium auf Bachelor-Niveau (jeweils m/w/d) Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und lösungsorientierter Arbeit in Förderangelegenheiten hohes Engagement selbstständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft Teamfähigkeit gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sicherer Umgang mit EDV-Standardprogrammen (MS-Office) Wir bieten eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit ein bis zum 31.12.2026 befristetes Arbeitsverhältnis mit Verlängerungsoption flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) einen Arbeitsplatz im Herzen Augsburgs mit guter Anbindung an den ÖPNV JobBike, Corporate Benefits Aus haushaltsrechtlichen Gründen kommen nur Beamte (m/w/d) der Besoldungsgruppen A9 bis A11 in Betracht; ein Beamter (m/w/d) einer höheren Besoldungsgruppe kann im Einzelfall übernommen werden, sofern dieser für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheint. Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) richtet sich die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Weitere Informationen Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage: https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Frau Weber (Telefon 0821/327-3011), für personalrechtliche Fragen Frau Halbmeir (0821/327-2781). Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis spätestens 19.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter Einen Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene für das Sachgebiet 44 (Schulorganisation, Schulrecht) | Regierung von Schwaben - Stellensuche ( interamt.de )