Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Der Fachbereich Bauprüfung mit ca. 25 Mitarbeitern ist einer von vier Fachbereichen des Zentrums für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ) des Bezirksamtes Harburg. Zum Zentrum gehören außerdem die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Service und Sondernutzungen sowie die Abteilung Naturschutz mit ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Zentrum werden alle bezirklichen Verwaltungsdienstleistungen für Bauherren und Bauinteressierte sowie für die gewerbliche Wirtschaft erbracht.
Hier finden Sie weitere Informationen: .
* Beratung von Investoren, Architekten sowie anderen Beteiligten und Dienststellen, insbesondere in der Vorbereitungs- und Planungsphase
* Prüfung relevanter Rechtsbereiche, Koordinierung der Beteiligung aller fachkopetenten Stellen, Terminkontrolle und eigenständige Antragsbescheidung inklusive Widerspruchsprüfung
* Überwachung der Bauausführung durch Bauzustandsbesichtigungen
* Durchführung und Koordination des Baugenehmigungsverfahrens mit Konzentrationswirkung nach § 62 HBauO für Gebäude der GK 3 bis 5 nach § 2 Abs. 3 HBauO
* Verantwortliche Prüfung und Bewertung von Brandschutzkonzepten sowie Durchführung von Verfahren zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände im Sinne §§ 58 und 76 HBauO und Ordnungswidrigkeitsverfahren nach § 80 HBauO
Erforderlich
* Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Bauingenieurswesen oder Architektur oder
* gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
* jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben
* Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt
Vorteilhaft
* gute Kenntnisse im öffentlichen Baurecht, Verwaltungsrecht sowie Wege-, Wasser- und Naturschutzrecht
* Fähigkeit, Probleme und Konflikte sachgerecht, zeitnah und ergebnisorientiert zu lösen
* rechtssichere Aufbereitung und Beurteilung von Sachverhalten
* sicherer Umgang mit Informationstechnologie, z. B. MS Office
* eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (), bzw. Besoldungsgruppe A 12, weitere Informationen auf
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
* aufgeschlossenes und hilfsbereites Team
* Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass () und die Möglichkeit zur Beteiligung im
Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-. Näheres .),
* aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
* Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.