Rechtspfleger/in
Sie suchen nach einem verantwortungsvollen Beruf mit vielfältigen Aufgaben, in dem Sie eigenständig Entscheidungen treffen können?
Wir bieten Ihnen eine Chance, als Beamtin oder Beamter bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig zu sein. Als Rechtspfleger/in wahrnehmen Sie viele ehemals richterliche Aufgaben und sind daher nur an Recht und Gesetz gebunden und grundsätzlich sachlich unabhängig.
Die Tätigkeit in der Rechtspflege ist vielseitig und erfordert ein hohes Maß an Textverständnis, Durchsetzungsvermögen und Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
Ablauf der Ausbildung
Das duale Studium dauert 3 Jahre und ist in 4 Abschnitte gegliedert. In 2 der 4 Abschnitte findet das theoretische Studium statt, während in den weiteren 2 Abschnitten die Praxisausbildung an verschiedenen Gerichtsstandorten erfolgt.
Qualifikationen
Persönliche Anforderungen:
* Entscheidungsfreudigkeit
* Flexibilität
* hoher Textverständnisgrad
* Durchsetzungsvermögen
* Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
* hohe Belastbarkeit
* gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand sowie eine Altersgrenze von maximal 40 Jahren (im Fall einer Schwerbehinderung 45 Jahre) sind Voraussetzungen für das Studium.