Leben und Arbeiten in einer starken Region.
Die Stadt Lörrach liegt in unmittelbarer Nähe zur Schweiz, dem Elsaß und dem südlichen Schwarzwald. Die damit verbundene kulturelle Vielfalt der Wirtschaftsregion Dreiländereck birgt eine hohe Work-Life-Balance. Neben einer lebendigen Innenstadt zeichnet die Stadt auch ein großes Angebot an Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten aus. Und ebenfalls bedeutend: Lörrach ist als europäische Energie-und Klimaschutzkommune bereits mehrfach mit dem European Energy Award in Gold prämiert.
Stadt Lörrach. Vielfalt braucht Vielfalt.
Bei uns in der Stadtverwaltung Lörrach dreht sich alles um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam arbeiten wir daran, Lörrach für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Und für die Vielfalt der Aufgaben brauchen wir die Vielfalt der Menschen. Wir planen, wir bauen, wir verwalten, wir pflegen, wir begleiten, wir gestalten, wir ermöglichen, kurzum: Wir machen die Stadt - und sind stolz darauf. Denn unsere Arbeit ist sinnstiftend und fördert aktiv das Gemeinwohl.
in der Kindertagesstätte im Innocel-Quartier, befristet für 2 Jahre und in Voll- oder Teilzeit ab 80%.
Im Fachbereich Bildung/Soziales/Sport sind alle Themen rund um die bedarfsgerechte Kinderbetreuung und die Entwicklung der Schullandschaft angesiedelt. Ebenfalls dazu gehören das Thema „Soziales“ mit dem Teilhabe- und Integrationsbeirat, dem Behindertenbeirat und der Seniorenarbeit, das Thema „Jugend“ mit der Konzeption und Umsetzung der offenen Jugendarbeit und der Jugendbeteiligung sowie das Thema „Sport“ mit dem Sportstättenmanagement, der Bewegungsförderung und der Sportentwicklungsplanung.
Die Kindertagesstätte im Innocel-Quartier erstreckt sich über drei Stockwerke, in denen die Kinder in verschiedensten Fachräumen forschend unterwegs sein können. Im Erdgeschoss findet sich die Krippe, hier werden 50 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum 3. Lebensjahr betreut. Die Pädagogik in der Krippe orientiert sich an Emmi Pikler und dem offenen Konzept. Die weiteren Stockwerke stehen den 90 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Zudem werden 7 Kinder des Schulkindergartens der Karl-Rolfus-Schule betreut. Die Räume haben verschiedene Schwerpunkte, die sich nach dem offenen Konzept an den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans orientieren. Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich mit ihren persönlichen Interessen und Stärken in die pädagogische Arbeit einzubringen und die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Als Bereichsleitung (m/w/d) der Kita im Innocel-Quartier umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:
* Qualitätsentwicklung und –sicherung bezüglich der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder
* Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung
* Umsetzung und Sicherstellung der pädagogischen Konzeption in Anlehnung an Emmi Pikler und das offene Konzept
* Gestaltung des Dienstplans, Einteilung der Gruppen sowie der Urlaubsplanung
* Kollegiale Beratung und Unterstützung u.a. bei Elterngesprächen
* Vorbereitung und Führen von Feedbackgesprächen
* Impulsgeber für Raumgestaltung und der Angebotsstruktur
Wollen Sie einen kurzen Blick in unsere Kindertageseinrichtungen werfen? Dann klicken Sie hier: Imagefilm unserer Kindertageseinrichtungen
Was Sie mitbringen sollten
Für diese Tätigkeit verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d), ein Studium der Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit oder eine nach § 7 KiTaG anerkannte gleichwertige Qualifizierung. Darüber hinaus konnten Sie bereits einschlägige Berufserfahrung sammeln, idealerweise erste Leitungserfahrung, so dass Sie pädagogische Fachkenntnisse in der frühkindlichen Bildung mitbringen.
Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst und eigenständig. Sie nehmen sich gerne den komplexen Aufgaben an und schaffen es dabei auch jederzeit den Überblick zu behalten. Eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation mit den Kindern, Angehörigen, Mitarbeitenden und externen Kooperationspartnern ist für Sie selbstverständlich. Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität zeichnen Sie ebenfalls für die Erfüllung dieser Aufgaben aus.
Das bieten wir Ihnen
Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Zur Qualitätssicherung und stetigen Weiterentwicklung stehen dem pädagogischen Team sechs feste pädagogische Planungs- oder Seminartage pro Jahr gemeinsam zur Verfügung. Darüber hinaus finden jährliche Mitarbeitergespräche statt, um individuelle und die eigene Weiterentwicklung sicherzustellen.
Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit bieten Ihnen einen guten Ausgleich zur Arbeit. Als Team und Arbeitgeberin legen wir auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Kinderbetreuungsplätze unterstützen wir Sie daher gerne. Für den täglichen Weg zur Arbeit erhalten Sie mit dem Job-Ticket Vergünstigungen im ÖPNV und wenn´s eher sportlich sein soll, haben Sie die Möglichkeit das Fahrrad-Leasing in Anspruch zu nehmen.
Sie erhalten – je nach Qualifizierung - eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe S8b nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes Sozial- und Erziehungsdienst. Zum monatlichen Grundgehalt erhalten Sie nach tariflichen Regelungen zudem eine einmalige jährliche Sonderzahlung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.10.2025 über das Bewerberportal. Jetzt bewerben!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an Frau Manuela Dehn Moreira, stellv. Leiterin der Kindertagesstätte im Innocel-Quartier, Tel.: 07621-9152330.